Der Waldrapp ist eine der seltensten Vogelarten der Welt und steht kurz vor dem Aussterben. Der Oberallgäuer Gunnar Hartmann ist einer von vielen Helfenden, die ihm wieder eine Zukunft im Alpenvorland geben möchten. Am Freitag, 25. Oktober, erzählt der Natur- und Vogelschützer ab 19 Uhr Im Bahnhof der IG OMa aus erster Hand von einem ungewöhnlichen, internationalen Artenschutzprojekt.
Der Vogel mit dem verrückten Haarschopf wurde im Mittelalter gerne gegessen und dabei in Europa ausgerottet. Er konnte nur in sehr kleinen Brutkolonien z.B. in Marokko überleben und droht nun weltweit zu verschwinden.
Da der Waldrapp ein Zugvogel ist muss er nun auch den Weg ins Überwinterungsgebiet wieder neu lernen.
Gunnar Hartmann und sein Waldrapp-Team begleiten den seltenen Vogel nun schon zum zweiten Mal in einem Leichtflugzeug auf dem 2300 Kilometer langen Weg nach Andalusien. Die mehrwöchigen Reisen mit den Vögeln bergen viele Überraschungen und Herausforderungen. Nicht der Mensch, sondern die Vögel bestimmen die Reise und das Wetter spielt eine entscheidende Rolle. Dabei entstanden eindrucksvolle Fotos und Geschichten, die der begeisterte Hobbyornithologe und Naturschützer Gunnar Hartmann im Bahnhof zeigen und erzählen wird.
Seit seiner Kindheit schon ist Hartmann fasziniert von Vögeln. Durch Reisen mit der Naturschutzjugend im LBV hat er seine eigene „Wanderlust“ entdeckt.
Der Vortrag Im Bahnhof beginnt am Freitag, 25. Oktober, um 19 Uhr. Einlass ab 18 Uhr. Eintritt frei. Spenden für den LBV und das Waldrapp-Team werden erbeten.