|
|
|
|
1
|
2
-
Am Zug der Zeit. „Die Moore und der Klimaschutz“
Am Zug der Zeit. „Die Moore und der Klimaschutz“
2. September 2023 @ 8:00 - 12:00
Am Zug der Zeit. Die Moore und der Klimaschutz " Moor & Müsli "
Am Samstag, den 2. September um 8.00 am Werdensteiner Moos.
Moore sind nicht nur Lebensraum für spezialisierte Tier- und Pflanzenarten, sie haben auch einen bedeutenden Einfluss auf den Klimawandel.
Auf der geführten Moorrunde im Werdensteiner Moos erfahrt ihr, wie Moore entstanden sind und warum Moorschutz so wichtig für das Klima und die Artenvielfalt ist.
Diplombiologin Julia Wehnert vom BN erzählt und zeigt an ausgewählten Haltepunkten entlang des Moorweges Spannendes rund um die Moorgeschichte: die Entstehung der Moore, ihre ehemalige und heutige Nutzung, den Lebensraum für ausgewählte Pflanzen und Tiere sowie die enorme Bedeutung der Moore für den Klimaschutz. Denn kein anderes Ökosystem kann mehr Kohlenstoff speichern als ein intaktes Moor …
Die Führung ist kostenfrei und findet nur bei trockener Witterung statt. Die reine Laufzeit beträgt ca. 1,5 Stunden auf Kies-und Hackschnitzelwegen.
Treffpunkt um 8 Uhr am großen Parkplatz in Thanners
Morgenstund, Moor und Müsli – wie wunderbar das zusammenpasst erleben wir bei einem anschließendem gemeinsamen Frühstück bei der IG Oma. Jeder bringt etwas mit - Müsli, Wurst, Käse, Frisches, was immer er/sie essen möchte - und die IG OMa besorgt Semmeln und Brezn und natürlich ausreichend Kaffee, Tee und weitere Getränke und wir können dann mit vollem Mund das gemeinsame Erlebte noch einmal durchdenken und weitere Fragen an Julia stellen.
Bitte meldet euch unter veranstaltungen@ig-oma.de oder der Tel.Nr. 0171-6587460 an.
Mehr Details
•
|
3
-
Sonntags-Kaffee-Fahrten
Sonntags-Kaffee-Fahrten
3. September 2023 @ 14:30 - 17:30
Bahnhofstraße 7, 87448 Waltenhofen, Deutschland
Süße Köstlichkeiten aus dem Bordbistro
Mehr Details
•
|
4
|
5
-
Brettspieltreff Im Bahnhof
Brettspieltreff Im Bahnhof
5. September 2023 @ 17:00 - 20:00
Liebe Brettspielfreunde,
wir freuen uns, euch unseren brandneuen Brettspieltreff vorstellen zu dürfen! Ab sofort habt ihr die Möglichkeit, euch mit anderen Brettspielbegeisterten zu treffen, euer Lieblingsspiel auszupacken und neue Spiele zu entdecken. Der Brettspieltreff findet jeden ersten und dritten Dienstag im Monat im Bahnhofsgebäude statt und beginnt um 17 Uhr.
Ob ihr nun ein erfahrener Brettspieler seid oder gerade erst in die faszinierende Welt der Brettspiele eintaucht – bei uns seid ihr herzlich willkommen! Ihr könnt gerne eure eigenen Spiele mitbringen und der Gruppe vorstellen. Darüber hinaus steht vor Ort eine begrenzte Auswahl an Spielen zur Verfügung, die ihr gern ausprobieren könnt.
Damit ihr euch schnell zurechtfindet und in die Spiele eintauchen könnt, stehen euch engagierte Brettspielerklärer zur Seite. Sie helfen euch gerne dabei, die Regeln zu verstehen und den Spielspaß zu maximieren. Das Beste daran? Der Eintritt zu unserem Brettspieltreff ist völlig kostenlos!
Unser Brettspieltreff befindet sich noch im Aufbau, und wir freuen uns darauf, ihn gemeinsam mit euch zu gestalten. Lasst uns die Brettspielszene in der Region bereichern und unvergessliche Spielabende erleben!
Wir hoffen, euch schon bald bei einem unserer Brettspielabende begrüßen zu dürfen. Es ist keine Anmeldung nötig, kommt einfach vorbei und erlebt gemeinsam mit uns spannende Spieleabende!
Mit spielbegeisterten Grüßen,
Melanie Gruber
melle.gruber@gmail.com
Mehr Details
•
|
6
-
Offene Hand-Werkstatt
Offene Hand-Werkstatt
6. September 2023 @ 15:00 - 17:00
Jeden Mittwoch Nachmittag von 15.00 bis 17.00 Uhr trifft man sich zum gemeinsamen Handarbeiten. Mit Nähgarn, Stricknadeln & Häkelwolle entstehen gemeinsam Sachen für den Eigenbedarf oder benötigte Materialien für den Bahnhof , fertigt jahreszeitlich Dekorationen für den Bahnhof oder daheim. Der Ofen knistert und beim gemütlichen Hoigarten entstehen die schönsten Dinge. Jede begeisterte Handwerkerin ist herzlich willkommen und kann ohne Anmeldung vorbeischauen.
Mehr Details
•
|
7
-
Wochenmarkt „Am Bahnhof“
Wochenmarkt „Am Bahnhof“
7. September 2023 @ 15:00 - 18:00
Obst und Gemüse, Backwaren, Fisch, Fleisch, Wurst, Käse und Eier, Honig und Brotaufstriche — vieles bio, alles regional! Du hast Ideen oder Vorschläge, unser Sortiment zu erweitern? Schön! Melde Dich unter wochenmarkt@ig-oma.de
Mehr Details
-
Zu Gast auf dem Wochenmarkt
Zu Gast auf dem Wochenmarkt
7. September 2023 @ 15:00 - 17:00
Zu Gast auf dem Wochenmarkt...
sind am Donnerstag, den 07.09. der Landtagskandidat der SPD Hans Jürgen Ulm und am Donnerstag, den 05.10. die Bezirkstagskandidatin der SPD Katharina Schrader nochmals mit Hans Jürgen Ulm jeweils von 15 bis 17 Uhr.
Beide kandidieren für die Wahl am 08. Oktober für den Wahlkreis Kempten/Oberallgäu. Ihr habt hier die Möglichkeit, euch über die Personen und das Programm unmittelbar zu informieren.
Mehr Details
-
Fahrradwerkstatt - Mit Hilfe zur Selbsthilfe.
Fahrradwerkstatt - Mit Hilfe zur Selbsthilfe.
7. September 2023 @ 16:00 - 18:00
Der Reifen ist platt, die Kette verrostet, die Schaltung klemmt, das Licht geht nicht?
Ab in die Fahrradwerkstatt. Manische Radler und hochkompetente Schrauber stehen Dir bei, das kleine Malheur zu beheben.
Jeden Donnerstag im Rahmen des Wochenmarktes von 16 bis 18 Uhr.
Mehr Details
-
Feierabend Hock
Feierabend Hock
7. September 2023 @ 18:00 - 22:00
Bahnhof Martinszell
Gesellige Stammtischgespräche, Schafkopf-, Schach- und Spielerunden
Bistroküche geöffnet
Mehr Details
• • • •
|
8
|
9
|
10
-
Sonntags-Kaffee-Fahrten
Sonntags-Kaffee-Fahrten
10. September 2023 @ 14:30 - 17:30
Bahnhofstraße 7, 87448 Waltenhofen, Deutschland
Süße Köstlichkeiten aus dem Bordbistro
Mehr Details
•
|
11
|
12
-
Am Zug der Zeit. Zu Gast Im Bahnhof. Vortrag "Klimawandel und CO2 Emis…
Am Zug der Zeit. Zu Gast Im Bahnhof. Vortrag "Klimawandel und CO2 Emissionen." Vorstellung Markus Reichart Landtragskandidat der Grünen
12. September 2023 @ 19:00 - 21:30
Am Zug der Zeit. " Der Klimawandel und die CO² Emissionen " Vortrag von Sebastian Riedel Grünen Ortsgruppe Durach Zu Gast Markus Reichart, Bürgermeister von Heimenkirch und Landtagskandidat
Am Dienstag, den 12. September um 19.00 Uhr Im Bahnhof Martinszell
Neben vielen Krisen tritt der Klimawandel in der medialen Präsenz oft in den Hintergrund und doch schreitet er scheinbar unaufhaltsam voran. Da wir auch in Deutschland zunehmend die Folgen des Klimawandels spüren, möchten wir im Vortrag „Klimawandel und CO2-Emissionen“ die wissenschaftlichen Fakten rund um das Thema beleuchten.
Wodurch wird der Klimawandel verursacht? Welche aktuellen und zukünftigen Auswirkungen hat der Klimawandel in Deutschland und weltweit? Woher stammen dieCO2e-Emissionen und was kann jeder Einzelne tun, um seinen CO2-Fußabdruck zu reduzieren? Spielt Deutschland im globalen Kontext überhaupt eine Rolle im Kampf gegen den Klimawandel? Wie können Energie-, Wärme- und Verkehrswende in Deutschland gelingen?
Diese und weitere Fragen (auch zu anderen Themen) möchten Landtagsdirektkandidat Markus Reichart und Sebastian Riedel in einer gemeinsamen Diskussion mit dem Publikum beantworten.
Gleichzeitig haben wir an diesem Abend die Möglichkeit, den Landtagskandidaten der Grünen ein wenig näher kennenzulernen und auf seine Wählbarkeit zu überprüfen.
Wir freuen uns auf spannende Gespräche und einen regen Austausch!
Der Eintritt ist frei.
Mehr Details
•
|
13
-
Offene Hand-Werkstatt
Offene Hand-Werkstatt
13. September 2023 @ 15:00 - 17:00
Jeden Mittwoch Nachmittag von 15.00 bis 17.00 Uhr trifft man sich zum gemeinsamen Handarbeiten. Mit Nähgarn, Stricknadeln & Häkelwolle entstehen gemeinsam Sachen für den Eigenbedarf oder benötigte Materialien für den Bahnhof , fertigt jahreszeitlich Dekorationen für den Bahnhof oder daheim. Der Ofen knistert und beim gemütlichen Hoigarten entstehen die schönsten Dinge. Jede begeisterte Handwerkerin ist herzlich willkommen und kann ohne Anmeldung vorbeischauen.
Mehr Details
•
|
14
-
Wochenmarkt „Am Bahnhof“
Wochenmarkt „Am Bahnhof“
14. September 2023 @ 15:00 - 18:00
Obst und Gemüse, Backwaren, Fisch, Fleisch, Wurst, Käse und Eier, Honig und Brotaufstriche — vieles bio, alles regional! Du hast Ideen oder Vorschläge, unser Sortiment zu erweitern? Schön! Melde Dich unter wochenmarkt@ig-oma.de
Mehr Details
-
Fahrradwerkstatt - Mit Hilfe zur Selbsthilfe.
Fahrradwerkstatt - Mit Hilfe zur Selbsthilfe.
14. September 2023 @ 16:00 - 18:00
Der Reifen ist platt, die Kette verrostet, die Schaltung klemmt, das Licht geht nicht?
Ab in die Fahrradwerkstatt. Manische Radler und hochkompetente Schrauber stehen Dir bei, das kleine Malheur zu beheben.
Jeden Donnerstag im Rahmen des Wochenmarktes von 16 bis 18 Uhr.
Mehr Details
-
Feierabend Hock
Feierabend Hock
14. September 2023 @ 18:00 - 22:00
Bahnhof Martinszell
Gesellige Stammtischgespräche, Schafkopf-, Schach- und Spielerunden
Bistroküche geöffnet
Mehr Details
-
„Jetzt back mer’s!“
„Jetzt back mer’s!“
14. September 2023 @ 18:00 - 19:00
Die IG OMa „backt’s an“! Jeden zweiten Donnerstag wird der Ofen im Backhaus angefeuert. An diesen Abenden gilt: Einer heizt für alle ein. Wer mitbacken möchte, meldet sich und seine Backvorhaben vorab an und bringt bis jeweils 18 Uhr seinen Brot- oder Kuchenteig vorbei. Die Backzeit lässt sich dann ganz wunderbar „Im Bahnhof“ nebenan abwarten. Anmeldung unter Telefon 08379/9291071 oder backhaus@ig-oma.de dringend erforderlich!
Mehr Details
• • • •
|
15
-
Am Zug der Zeit. Vortrag „Langenegg – Turmburg hoch über der Illerschleife“…
Am Zug der Zeit. Vortrag „Langenegg – Turmburg hoch über der Illerschleife“
15. September 2023 @ 19:00 - 20:30
Am Zug der Zeit
„Burg Langenegg – Turmburg hoch über der Illerschleife“
Vortrag von Dr. phil Joachim Zeune am Freitag, den 15. September um 19 Uhr Im Bahnhof
Im Rahmen der Burgentage 2023 lädt die IG OMa in Kooperation mit der Gemeinde Waltenhofen zu diesem Vortrag ein.
Auf einem bewaldeten Hügel innerhalb einer romantischen Flussschleife am Steilufer der Iller liegt die Burg Langenegg. Die Höhenburg wurde um 1250 aus Nagelfluh (verfestigtem Flussgeröll) erbaut.
Mit dem Tod des letzten Herren von Langenegg 1415, fiel die Burganlage als Mitgift der Erbtochter an die Herrschaftsfamilie von Rauns. Diese verkaufte die Anlage an einen mit ihnen verwandten Patrizier aus dem nahe gelegen Kempten, welcher den Namen Langenegg übernahm. 1647, als der letzte seiner Nachkommen gestorben war, ging Burg Langenegg an dessen Lehnsherren, den Fürstabt von Kempten zurück.
Im 18. Jahrhundert wurde die mittlerweile recht verfallene Burg zum stiftskemptischen Zucht- und Armenhaus umgebaut. Maria Anna Schwegelin, welche als letzte Hexe Deutschlands vom Kemptener Gericht des Fürststifts verurteilt worden war, war vor ihrem Prozess hier inhaftiert.
Von der einst mächtigen Burganlage ist heute nur mehr die Ruine des Bergfrieds erhalten. Er wurde zu Anfang des Jahrtausends baulich gesichert und ist mittlerweile ein beliebtes Ausflugsziel. Die Burgruine ist jederzeit von außen zu besichtigen und durchaus einen einstündigen Spaziergang von Martinszell aus wert.
Die Burgentage finden erstmalig dieses Jahr vom 10. bis 24.9 statt. Vom Kinderprogramm über ein Rockkonzert bis zu spannenden Geschichtsvorträgen wird an und zu den Burgen unserer Region viel geboten.
Es gibt kaum eine weitere Region im deutschen Sprachraum, die über einen solchen Reichtum an verschiedenen Burgenarten verfügt. So bietet die Burgenregion Allgäu-Außerfern eine spektakuläre Vielfalt von unterschiedlichen Burgtypen: Darunter Höhlenburgen, die mit Hilfe natürlicher Felshöhlen errichtet wurden, aber auch „Motten“, also mittelalterliche Erdhügelburgen und zahlreiche weitere Burgen und Burgruinen mit spannenden Hintergrundgeschichten sowie, natürlich, die weltberühmten Schlösser. All diese Zeitzeugen sind nicht nur wissenschaftlich gut erforscht, sondern – und das zeigen auch die Burgentage – diese Schätze unserer Heimat sind für Groß und Klein gut erschlossen und für alle mit Freude erlebbar.
Dr. Zeune wird in einem spannenden Vortrag die Entstehung und den historischen Kontext "unserer" Burgruine Langenegg aufleben lassen. Es sind doch weit mehr als nur ein paar alte Steine.
Der Eintritt ist frei
Mehr Details
•
|
16
|
17
-
Sonntags-Kaffee-Fahrten
Sonntags-Kaffee-Fahrten
17. September 2023 @ 14:30 - 17:30
Bahnhofstraße 7, 87448 Waltenhofen, Deutschland
Süße Köstlichkeiten aus dem Bordbistro
Mehr Details
•
|
18
|
19
-
Brettspieltreff Im Bahnhof
Brettspieltreff Im Bahnhof
19. September 2023 @ 17:00 - 20:00
Liebe Brettspielfreunde,
wir freuen uns, euch unseren brandneuen Brettspieltreff vorstellen zu dürfen! Ab sofort habt ihr die Möglichkeit, euch mit anderen Brettspielbegeisterten zu treffen, euer Lieblingsspiel auszupacken und neue Spiele zu entdecken. Der Brettspieltreff findet jeden ersten und dritten Dienstag im Monat im Bahnhofsgebäude statt und beginnt um 17 Uhr.
Ob ihr nun ein erfahrener Brettspieler seid oder gerade erst in die faszinierende Welt der Brettspiele eintaucht – bei uns seid ihr herzlich willkommen! Ihr könnt gerne eure eigenen Spiele mitbringen und der Gruppe vorstellen. Darüber hinaus steht vor Ort eine begrenzte Auswahl an Spielen zur Verfügung, die ihr gern ausprobieren könnt.
Damit ihr euch schnell zurechtfindet und in die Spiele eintauchen könnt, stehen euch engagierte Brettspielerklärer zur Seite. Sie helfen euch gerne dabei, die Regeln zu verstehen und den Spielspaß zu maximieren. Das Beste daran? Der Eintritt zu unserem Brettspieltreff ist völlig kostenlos!
Unser Brettspieltreff befindet sich noch im Aufbau, und wir freuen uns darauf, ihn gemeinsam mit euch zu gestalten. Lasst uns die Brettspielszene in der Region bereichern und unvergessliche Spielabende erleben!
Wir hoffen, euch schon bald bei einem unserer Brettspielabende begrüßen zu dürfen. Es ist keine Anmeldung nötig, kommt einfach vorbei und erlebt gemeinsam mit uns spannende Spieleabende!
Mit spielbegeisterten Grüßen,
Melanie Gruber
melle.gruber@gmail.com
Mehr Details
•
|
20
-
Seniorenfrühstück Im Bahnhof
Seniorenfrühstück Im Bahnhof
20. September 2023 @ 10:00 - 12:00
Mehr Details
-
Offene Hand-Werkstatt
Offene Hand-Werkstatt
20. September 2023 @ 15:00 - 17:00
Jeden Mittwoch Nachmittag von 15.00 bis 17.00 Uhr trifft man sich zum gemeinsamen Handarbeiten. Mit Nähgarn, Stricknadeln & Häkelwolle entstehen gemeinsam Sachen für den Eigenbedarf oder benötigte Materialien für den Bahnhof , fertigt jahreszeitlich Dekorationen für den Bahnhof oder daheim. Der Ofen knistert und beim gemütlichen Hoigarten entstehen die schönsten Dinge. Jede begeisterte Handwerkerin ist herzlich willkommen und kann ohne Anmeldung vorbeischauen.
Mehr Details
-
Quiz Im Bahnhof - "Die Nacht der Fragen"
Quiz Im Bahnhof - "Die Nacht der Fragen"
20. September 2023 @ 19:00 - 22:00
39. Quiz Im Bahnhof - "Die Nacht der Fragen" Am Mittwoch, den 20. September Open Air im Bahnhofsgarten
A.) Wer spielt James Bond in dem Film: " Skyfall"? B.) Wann wurde Angela Merkel Bundeskanzlerin? C.) Welches Vitamin wird mithilfe von Sonnenlicht im Körper gebildet?
Wenn Du Deinem gesunden Halbwissen eine Beantwortung dieser Fragen zutraust, es Dir Freude macht, Dein Wissen mit anderen Leuten zu vergleichen und Du gemeinsam mit ein paar Freunden einen extrem unterhaltsamen Abend verleben möchtest - dann komm zum 39. Quiz Im Bahnhof.
Jeden 3. Mittwoch im Monat laden wir Euch zum Quizzeln in den Bahnhof ein. Ihr seid eine Gruppe von max. 6 Leuten, gebt Euch einen möglichst originellen Teamnamen, zahlt pro Person 1 € und schon geht`s los.
Insgesamt 30 Fragen aus 3 Themengebieten warten darauf, von Euch möglichst korrekt beantwortet zu werden. Und die Gruppe, die die meisten Antworten weiß, ist Sieger des Abends und bekommt Haufenweise von dem eingezahlten Geld - und natürlich auch den glänzenden Siegerpokal.
Die Konzeption und Moderation des Abends wird wieder von einem altgedienten Rateteam gestaltet. Trio Infernale wird sich für diesen Abend in Wissende und Unwissende unterteilen.
Bitte meldet Euch rechtzeitig unter veranstaltungen@ig-oma.de an und reserviert Euch einen Tisch.
Ach übrigens:
D.) Welche Instrumente findest du klassischerweise in einem Streichquartett?
Die Auflösung:
A.) Daniel Craig B.) 22. November 2005 C.) Vitamin D D.) Zwei Violinen, eine Bratsche, ein Cello
Mehr Details
• • •
|
21
-
Wochenmarkt „Am Bahnhof“
Wochenmarkt „Am Bahnhof“
21. September 2023 @ 15:00 - 18:00
Obst und Gemüse, Backwaren, Fisch, Fleisch, Wurst, Käse und Eier, Honig und Brotaufstriche — vieles bio, alles regional! Du hast Ideen oder Vorschläge, unser Sortiment zu erweitern? Schön! Melde Dich unter wochenmarkt@ig-oma.de
Mehr Details
-
Fahrradwerkstatt - Mit Hilfe zur Selbsthilfe.
Fahrradwerkstatt - Mit Hilfe zur Selbsthilfe.
21. September 2023 @ 16:00 - 18:00
Der Reifen ist platt, die Kette verrostet, die Schaltung klemmt, das Licht geht nicht?
Ab in die Fahrradwerkstatt. Manische Radler und hochkompetente Schrauber stehen Dir bei, das kleine Malheur zu beheben.
Jeden Donnerstag im Rahmen des Wochenmarktes von 16 bis 18 Uhr.
Mehr Details
-
Feierabend Hock
Feierabend Hock
21. September 2023 @ 18:00 - 22:00
Bahnhof Martinszell
Gesellige Stammtischgespräche, Schafkopf-, Schach- und Spielerunden
Bistroküche geöffnet
Mehr Details
• • •
|
22
-
Gemeinsam schmeckt es besser.
Gemeinsam schmeckt es besser.
22. September 2023 @ 10:30 - 14:30
Gemeinsam schmeckt es besser.
Das nächste gemeinsame Kochen ist am Freitag, den 22.September um 10.30 geplant.
Eine Aktion für unsere älteren Mitbürger.
Die Kinder sind aus dem Haus und du überlegst, was du dir heute Mittag zum Essen kochen sollst. Für dich alleine. Für ein paar Tage vorkochen? Etwas aufwärmen?
Wie wäre es denn, du würdest gemeinsam mit ebenfalls sich in dieser Situation befindlichen älteren Mitbürgern gemeinsam kochen? Man trifft sich gemütlich, schnibbelt gemeinsam, isst gemeinsam und nach dem gemeinsamen Abwaschen und Aufräumen geht man wieder heim. Klingt das nicht gut?
Wir haben Im Bahnhof und in den Nebengebäuden zwei vollausgestattete Küchen, in denen man entspannt kochen kann. Wir haben mit Thomas Spross einen erfahrenen Spontankoch, der die Zubereitung ein wenig koordiniert.
Und vor allem haben wir beste Kontakte zu Foodsharing e.V., den Lebensmittelrettern in Sonthofen. Deren selbstgestellte Aufgabe ist es, noch verzehrbare Lebensmittel vor der Tonne zu retten. Sie bekommen von den verschiedensten Firmen überwiegend aus der Lebensmittelbranche Lebensmittel, die nicht mehr gut zum Verkaufen, aber ausgezeichnet verzehrbar sind. Brot-und Backwaren, Gemüse, Obst, Milchprodukte.
Und die IG Oma sponsort dann auch noch die Getränke.
So entstehen für dich keinerlei Kosten und du hast einen vergnüglichen Vormittag.
Melde dich per Mail unter veranstaltungen@ig-oma.de oder telefonisch unter 08379-9291071 an.
Da nicht alle Senioren/innen über die neuen Medien verfügen, geht diese Mail auch an alle Kinder, Enkel, Großenkel, Freunde, Nachbarn, Bekannte. Sprecht die möglicherweise Interessierten an und erzählt ihnen von dieser Aktion
Mehr Details
•
|
23
-
Kultur am Gleis. "BANJASTO" Sebastian Riescher und Anja Heinz-Civ…
Kultur am Gleis. "BANJASTO" Sebastian Riescher und Anja Heinz-Civelek
23. September 2023 @ 19:00 - 21:00
Kultur am Gleis
"BANJASTO"
Am Samstag, den 23. September um 19 Uhr Im Bahnhof
Weltmusik mit Akkordeon und Harfe wie man sie wahrscheinlich so noch nie zusammen erlebt hat. Taucht ein in einen Abend voll singender Melancholie, atmender Tiefe, berührender Schwingung und rhythmischer Energie! Anja Heinz-Civelek (Harfe, Gesang, Percussion) und Sebastian Riescher (Akkordeon, Saxophon) bieten ein breit gefächertes Programm von Piazzolla, Irish Folk bis hin zu eigenen Inspirationen.
Durch ihre Solo Programme und ihr Mitwirken in anderen Formationen, sind die beiden Musiker in der Allgäuer Kulturszene ein Begriff. Seit 2016 treten die beiden Oberallgäuer gemeinsam auf und nehmen ihr Publikum mit auf eine wundervolle Reise durch die Welt der Musik:
„Für das Publikum reihten sich ein Lichtpunkt an den anderen: Zwischen Kuhglocken und Kastagnetten, Blues und Tango, Chopin und Astor Piazzolla, Folk aus dem hohen Norden, eigenen Stücken und furioser Improvisation. Da entfaltet sich musikalische Magie. Da entlädt sich so viel Energie, dass so manchem im Publikum der Atem stockt. Was Anja Heinz-Civelek und Sebastian Riescher bieten, ist eine Hommage an die überschäumende Kraft der Weltmusik. Voll wilder Leidenschaft, Lebenslust und Melancholie...."
Einlass ab 18 Uhr Beginn 19 Uhr
Eintritt 15 €
Anreise gerne mit dem Zug oder mit der kostenlosen Mitfahrplattformfahrmob! Registriert Euch kostenlos unter www.fahrmob.de , findet eine passendeMitfahrgelegenheit oder bietet selbst die Mitfahrt zur Veranstaltung an.
Mehr Details
•
|
24
-
Sonntags-Kaffee-Fahrten
Sonntags-Kaffee-Fahrten
24. September 2023 @ 14:30 - 17:30
Bahnhofstraße 7, 87448 Waltenhofen, Deutschland
Süße Köstlichkeiten aus dem Bordbistro
Mehr Details
-
Kultur am Gleis. " Im Licht vergangener Tage". Öffentliche Vernis…
Kultur am Gleis. " Im Licht vergangener Tage". Öffentliche Vernissage der Foto Kunstausstellung von Eva-Caroline Dornach
24. September 2023 @ 19:00 - 21:00
Kultur am Gleis
„ Im Licht vergangener Tage“
Öffentliche Vernissage der Fotoausstellung um 19:00 Uhr Im Bahnhof
Eva-Caroline Dornach, a richtige Allgäuer Feel aus Kempten, begann vor zwölf Jahren mit Videos und bearbeiteten Fotografien. Zunächst ging es darum, eine kritische Aussage vor Publikum zu präsentieren. Mit der Zeit entwickelten sich dann auch eher verspielte Motive, die Imaginationen, Stimmungen und Gefühle darstellen sollen.
Durch die technische Bearbeitung entstehen in den Bildern oftmals verschiedene Perspektiven, die eine unwirkliche Situation kreieren. Nichts ist, wie es scheint. In einer eigenen Sprache wird von beobachteten Momenten des zwischenmenschlichen Lebens, ungewöhnlichen Momentaufnahmen oder den Spuren vergangener Tage berichtet.
Die Bilder nehmen den Betrachter mit in verträumte Ecken, an vergessene Orte.
Bei ihren Motiven greift Dornach nicht selten auf Aufnahmen aus verlassenen Häusern und lost places zurück. Diese mit der Kamera zu erkunden, begeistert sie seit vielen Jahren. Das Fotografieren von Zeitdokumenten ist der Künstlerin ein Anliegen. Die Bewahrung von Traditionellem spielt nicht nur bei den Fotografien sondern auch im Leben der Dreißigjährigen eine große Rolle: Neben der Kunst sind Kochen, Garten und ein paar Hühner ihre größte Leidenschaft.
Dornach ist Mitglied in den Künstlergruppen „K-art-on“, „Die Experten“ sowie im Berufsverband bildender Künstler Schwaben Süd (BBK) und engagiert sich seit 2017 im Underground Art Project U1 Freudenbergunterführung Kempten.
Von 24.9 bis 23.11 sind die bearbeiteten Fotografien im Alten Bahnhof Martinszell Oberdorf zu sehen.
Der Eintritt ist frei.
Mehr Details
• •
|
25
|
26
-
Am Zug der Zeit. Digital-Sprechstunde Im Bahnhof
Am Zug der Zeit. Digital-Sprechstunde Im Bahnhof
26. September 2023 @ 18:00 - 20:30
Am Zug der Zeit. Digital-Sprechstunde Im Bahnhof Am Mittwoch, den 26. September um 18.00 Uhr Digitale Medien sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Während die Jugend damit aufwächst, haben Ältere oft Schwierigkeiten oder sind sich unsicher in den vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten. Der Verein Hilfe von Haus zu Haus Waltenhofen e.V möchte nun zusammen mit der IG OMa eine Digital-Sprechstunde anbieten. Ziel der Aktion ist es, zukünftig insbesondere älteren und unsicheren MitbürgerInnen die Angst vor dem Smartphone zu nehmen und in zwangloser Atmosphäre die Bedienung und Nutzungsmöglichkeiten näher zu bringen. Wir versuchen Grundlegendes und Besonderes rund um`s Smartphone, Tablet oder Notebook usw. zu vermitteln.
Wir freuen uns auch über Engagierte, die uns bei der Weitergabe von Wissen und Können unterstützen möchten und über weitere interessierte Anwender. Ideal wäre es, wenn sich Jung und Alt gegenseitig unterstützen. Ihr erreicht uns unter veranstaltungen@ig-oma.de sowie unter der Tel.Nr. 0151 44996683.
Mehr Details
•
|
27
-
Offene Hand-Werkstatt
Offene Hand-Werkstatt
27. September 2023 @ 15:00 - 17:00
Jeden Mittwoch Nachmittag von 15.00 bis 17.00 Uhr trifft man sich zum gemeinsamen Handarbeiten. Mit Nähgarn, Stricknadeln & Häkelwolle entstehen gemeinsam Sachen für den Eigenbedarf oder benötigte Materialien für den Bahnhof , fertigt jahreszeitlich Dekorationen für den Bahnhof oder daheim. Der Ofen knistert und beim gemütlichen Hoigarten entstehen die schönsten Dinge. Jede begeisterte Handwerkerin ist herzlich willkommen und kann ohne Anmeldung vorbeischauen.
Mehr Details
-
„Zwischen zwei Zügen“ Der Schreibtreff Im Bahnhof
„Zwischen zwei Zügen“ Der Schreibtreff Im Bahnhof
27. September 2023 @ 19:15 - 21:30
Ihr meint, es wäre mal wieder Zeit, das etwas Neues, Innovatives den Bahnhof bespielt. Nun, hier ist…
Der Schreibtreff Im Bahnhof „Zwischen zwei Zügen“
Für Laien-LiteratInnen, BahnhofsbardInnen und WortweichenstellerInnen
Ihr wollt das, was euch bewegt, in Worte fassen? Ein fester Zeitrahmen und Schreibimpulse könnten euch dabei helfen?
Erstmalig am kommenden Mittwoch, den 27. September 2023 um 19.15 Uhr wollen wir uns am letzten Mittwoch jeden Monats zur gemeinsamen Schreibzeittreffen. Die entstandenen Texte lesen wir uns dann gegenseitig vor.
Merkt euch schon mal die kommenden Termine 2023: 25.10, 29.11,27.12.
Und was bringt ihr mit? Euer Schreibmaterial und natürlich unglaublich viel Lust auf Poesie, auf das Spiel mit den Worten, das Formulieren und Fabulieren.
Zu den ersten vier Treffen bringt Barbara Frey (Redakteurin, Sozialpädagogin) Schreibimpulse mit. Danach entwickelt sich die Gruppe so, wie sie von uns gemeinsam gestaltet wird.
Eine Anmeldung ist nicht nötig, die Teilnahme frei.
Mehr Details
• •
|
28
-
Kultur am Gleis. " Im Licht vergangener Tage". Foto Kunstausstell…
Kultur am Gleis. " Im Licht vergangener Tage". Foto Kunstausstellung von Eva-Caroline Dornach
28. September 2023 @ 15:00 - 22:00
Kultur am Gleis
„ Im Licht vergangener Tage“
Eva-Caroline Dornach, a richtige Allgäuer Feel aus Kempten, begann vor zwölf Jahren mit Videos und bearbeiteten Fotografien. Zunächst ging es darum, eine kritische Aussage vor Publikum zu präsentieren. Mit der Zeit entwickelten sich dann auch eher verspielte Motive, die Imaginationen, Stimmungen und Gefühle darstellen sollen.
Durch die technische Bearbeitung entstehen in den Bildern oftmals verschiedene Perspektiven, die eine unwirkliche Situation kreieren. Nichts ist, wie es scheint. In einer eigenen Sprache wird von beobachteten Momenten des zwischenmenschlichen Lebens, ungewöhnlichen Momentaufnahmen oder den Spuren vergangener Tage berichtet.
Die Bilder nehmen den Betrachter mit in verträumte Ecken, an vergessene Orte.
Bei ihren Motiven greift Dornach nicht selten auf Aufnahmen aus verlassenen Häusern und lost places zurück. Diese mit der Kamera zu erkunden, begeistert sie seit vielen Jahren. Das Fotografieren von Zeitdokumenten ist der Künstlerin ein Anliegen. Die Bewahrung von Traditionellem spielt nicht nur bei den Fotografien sondern auch im Leben der Dreißigjährigen eine große Rolle: Neben der Kunst sind Kochen, Garten und ein paar Hühner ihre größte Leidenschaft.
Dornach ist Mitglied in den Künstlergruppen „K-art-on“, „Die Experten“ sowie im Berufsverband bildender Künstler Schwaben Süd (BBK) und engagiert sich seit 2017 im Underground Art Project U1 Freudenbergunterführung Kempten.
Von 24.9 bis 23.11 sind die bearbeiteten Fotografien im Alten Bahnhof Martinszell Oberdorf zu sehen.
Der Eintritt ist frei.
Mehr Details
-
Wochenmarkt „Am Bahnhof“
Wochenmarkt „Am Bahnhof“
28. September 2023 @ 15:00 - 18:00
Obst und Gemüse, Backwaren, Fisch, Fleisch, Wurst, Käse und Eier, Honig und Brotaufstriche — vieles bio, alles regional! Du hast Ideen oder Vorschläge, unser Sortiment zu erweitern? Schön! Melde Dich unter wochenmarkt@ig-oma.de
Mehr Details
-
Fahrradwerkstatt - Mit Hilfe zur Selbsthilfe.
Fahrradwerkstatt - Mit Hilfe zur Selbsthilfe.
28. September 2023 @ 16:00 - 18:00
Der Reifen ist platt, die Kette verrostet, die Schaltung klemmt, das Licht geht nicht?
Ab in die Fahrradwerkstatt. Manische Radler und hochkompetente Schrauber stehen Dir bei, das kleine Malheur zu beheben.
Jeden Donnerstag im Rahmen des Wochenmarktes von 16 bis 18 Uhr.
Mehr Details
-
Feierabend Hock
Feierabend Hock
28. September 2023 @ 18:00 - 22:00
Bahnhof Martinszell
Gesellige Stammtischgespräche, Schafkopf-, Schach- und Spielerunden
Bistroküche geöffnet
Mehr Details
-
„Jetzt back mer’s!“
„Jetzt back mer’s!“
28. September 2023 @ 18:00 - 19:00
Die IG OMa „backt’s an“! Jeden zweiten Donnerstag wird der Ofen im Backhaus angefeuert. An diesen Abenden gilt: Einer heizt für alle ein. Wer mitbacken möchte, meldet sich und seine Backvorhaben vorab an und bringt bis jeweils 18 Uhr seinen Brot- oder Kuchenteig vorbei. Die Backzeit lässt sich dann ganz wunderbar „Im Bahnhof“ nebenan abwarten. Anmeldung unter Telefon 08379/9291071 oder backhaus@ig-oma.de dringend erforderlich!
Mehr Details
• • • • •
|
29
|
30
|
|