1
-
Am Zug der Zeit. Der Literaturbahnhof
Am Zug der Zeit. Der Literaturbahnhof
1. Mai 2023 @ 19:00 - 20:30
Liebe Freunde des Literaturbahnhofes,
am Montag, den 1.Mai, um 19 Uhr findet unser nächstes Treffen statt.
Anneliese Degendorfer wird uns Gedichte aus ihrem Buch „Am Kamin, Gedichte zur blauen Stunde" vortragen.
Schon mit dreizehn Jahren fing die Autorin an, erste, kleine Gedichte zu schreiben. Nun im Rentenalter entdeckte sie die Lust am Fabulieren für sich neu.
Freuen wir uns auf ihre Gedichte und auf einen interessanten Austausch darüber.
Unser Konzept zum „Literaturbahnhof“:
Es ist gewöhnlich: In einem Bahnhof sitzt Jemand und liest. Einen Artikel? Einen Aufsatz? Ein Theaterstück? Ein Buch? Es kommt noch Jemand dazu und es entwickelt sich ein Gespräch. Vielleicht zu folgenden Fragen:
Was ist der Inhalt? Was ist gut, was weniger? Welcher Schriftsteller? Was hat der denn noch geschrieben? Es werden Informationen, aber auch Leidenschaften ausgetauscht.
An einem Abend könnten wir uns ein Buch/Schriftsteller/Artikel/ Theaterstück vorstellen (… lassen) und nach jeder Vorstellung uns darüber unterhalten (Fragen, Meinungen, Eindrücke, …).Wir sind offen und neugierig gegenüber einer großen Themenvielfalt. Wer möchte etwas von sich und dem, was er gelesen hat, mitteilen?
Vielleicht ergibt sich eine Chance neue, unbekannte Literatur, aber auch noch nicht gelesene Klassiker kennenzulernen und im Licht eines anderen Lesers zu entdecken?
Der Literaturbahnhof wird das sein, was wir alle zusammen daraus machen.
Kontakt:
IanBühler buehler.ian@gmail.com Handy 0171 3126513)
Mehr Details
•
|
2
-
Am Zug der Zeit - Digital Sprechstunde im Bahnhof
Am Zug der Zeit - Digital Sprechstunde im Bahnhof
2. Mai 2023 @ 17:30 - 19:00
Am Zug der Zeit. Digital-Sprechstunde Im Bahnhof Am Dienstag, den 25. April um 18.00 Uhr Digitale Medien sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Während die Jugend damit aufwächst, haben Ältere oft Schwierigkeiten oder sind sich unsicher in den vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten. Der Verein Hilfe von Haus zu Haus Waltenhofen e.V möchte nun zusammen mit der IG OMa eine Digital-Sprechstunde anbieten. Ziel der Aktion ist es, zukünftig insbesondere älteren und unsicheren MitbürgerInnen die Angst vor dem Smartphone zu nehmen und in zwangloser Atmosphäre die Bedienung und Nutzungsmöglichkeiten näher zu bringen. Wir versuchen Grundlegendes und Besonderes rund um`s Smartphone, Tablet oder Notebook usw. zu vermitteln.
Wir freuen uns auch über Engagierte, die uns bei der Weitergabe von Wissen und Können unterstützen möchten und über weitere interessierte Anwender. Ideal wäre es, wenn sich Jung und Alt gegenseitig unterstützen. Ihr erreicht uns unter veranstaltungen@ig-oma.de sowie unter der Tel.Nr. 0151 44996683.
Mehr Details
•
|
3
-
Offene Hand-Werkstatt
Offene Hand-Werkstatt
3. Mai 2023 @ 15:00 - 17:00
Jeden Mittwoch Nachmittag von 15.00 bis 17.00 Uhr trifft man sich zum gemeinsamen Handarbeiten. Mit Nähgarn, Stricknadeln & Häkelwolle entstehen gemeinsam Sachen für den Eigenbedarf oder benötigte Materialien für den Bahnhof , fertigt jahreszeitlich Dekorationen für den Bahnhof oder daheim. Der Ofen knistert und beim gemütlichen Hoigarten entstehen die schönsten Dinge. Jede begeisterte Handwerkerin ist herzlich willkommen und kann ohne Anmeldung vorbeischauen.
Mehr Details
•
|
4
-
Kultur am Gleis. "KUNSCHTSALAT Im Bahnhof"
Kultur am Gleis. "KUNSCHTSALAT Im Bahnhof"
4. Mai 2023
Kultur am Gleis
„Kunschtsalat Im Bahnhof“
Die Künstlergruppe Kunschtsalat bildete sich vor gut 10 Jahren in der Kunstwerkstatt Allgäu ( jetzt Kunstakademie Allgäu ) anlässlich eines Zeichenkurses von Wolfgang Steinmeyer.
Ruth Lill, Ursula Abenstein, Lissi Beggel, Tina Richter, Rainer Wittmann, Raphael Schroeter und Wolfgang Steinmeyer hatten soviel Freude aneinander, das niemand den Kurs beenden wollte. So traf man sich danach privat zum Zeichnen und zum Malen.
Die unterschiedlichen Stilrichtungen innerhalb der Gruppe beflügelte alle und so buntgemischt nannte man sich „ Kunschtsalat“. Es kamen und kommen immer noch frische Salatblättchen dazu.
Lasst euch überraschen und genießt die kreative und vitaminhaltige Kost dieser ersten großen Gemeinschaftsausstellung von Kunschtsalat.
Die Ausstellung ist zu den üblichen Öffnungszeiten im Alten Bahnhof Martinszell bis zum 28. Mai geöffnet.
Der Eintritt ist frei.
Kommt mit dem Zug oder nutzt doch zur Anfahrt die kostenlose Mitfahrplattform fahrmob! Das erleichtert nicht nur die Parkplatzsuche, sondern spart auch Benzinkosten und schont die Umwelt! Registriert euch jetzt kostenlos unter www.fahrmob.eco und findet eine passende Mitfahrgelegenheit oder bietet selbst die Fahrt zur Veranstaltung an!
Mehr Details
-
Wochenmarkt „Am Bahnhof“
Wochenmarkt „Am Bahnhof“
4. Mai 2023 @ 15:00 - 18:00
Obst und Gemüse, Backwaren, Fisch, Fleisch, Wurst, Käse und Eier, Honig und Brotaufstriche — vieles bio, alles regional! Du hast Ideen oder Vorschläge, unser Sortiment zu erweitern? Schön! Melde Dich unter wochenmarkt@ig-oma.de
Mehr Details
-
Fahrradwerkstatt - Mit Hilfe zur Selbsthilfe.
Fahrradwerkstatt - Mit Hilfe zur Selbsthilfe.
4. Mai 2023 @ 16:00 - 18:00
Der Reifen ist platt, die Kette verrostet, die Schaltung klemmt, das Licht geht nicht?
Ab in die Fahrradwerkstatt. Manische Radler und hochkompetente Schrauber stehen Dir bei, das kleine Malheur zu beheben.
Jeden Donnerstag im Rahmen des Wochenmarktes von 16 bis 18 Uhr.
Mehr Details
-
Feierabend Hock
Feierabend Hock
4. Mai 2023 @ 18:00 - 22:00
Bahnhof Martinszell
Gesellige Stammtischgespräche, Schafkopf-, Schach- und Spielerunden
Bistroküche geöffnet
Mehr Details
• • • •
|
5
-
Stellwerk Zukunft. „Wege zur Elektrifizierung der Bahn im Allgäu"
Stellwerk Zukunft. „Wege zur Elektrifizierung der Bahn im Allgäu"
5. Mai 2023 @ 19:00 - 20:30
Stellwerk Zukunft
Der Vortrag findet am Freitag, 5.5. um 19:00 Uhr Im Bahnhof statt
Der Allgäuer Landtagsabgeordnete Thomas Gehring lädt ein zu dem Vortrag „Wege zur Elektrifizierung der Bahn im Allgäu –Was müssen Landkreis, Bayern und Bund tun?“ mit anschließender Diskussionsrunde. Gemeinsam mit dem bahnpolitischen Sprecher der Bundestagsfraktion Bündnis 90 / Die Grünen, Matthias Gastel, wird Thomas Gehring der Frage nachgehen, mit welchen Schritten eine Elektrifizierung der Bahn etwa für die Strecke von Kempten nach Oberstdorf und weitere Strecken erreicht werden kann.
Beginn 19 Uhr Eintritt frei
Anreise gerne mit dem Zug oder mit der kostenlosen Mitfahrplattform fahrmob! Registriert Euch kostenlos unter www.fahrmob.de , findet eine passende Mitfahrgelegenheit oder bietet selbst die Mitfahrt zur Veranstaltung an.
Mehr Details
•
|
6
-
Bunter IG OMa Aktions-Nachmittag
Bunter IG OMa Aktions-Nachmittag
6. Mai 2023 @ 15:00 - 18:00
Einsteigen bitte! Bunter Aktons-Nachmitag für Vordenker, Mitmacher und Nachahmer Samstag, 06. Mai, 15 bis 18 Uhr im und am Bahnhof Du möchtest gerne mehr über den Bahnhof und die IG OMa erfahren? Du hast Lust, auch selbst mal Weichen zu stellen und das Ziel zu bestimmen? Du hast Ideen für neue Wegstrecken? Spaß daran, am „Fahrplan“ fürs Dorf mitzuschreiben? Dann steig ein! Komm vorbei! Wir haben da was für Dich vorbereitet! Lass Dich überraschen! Wir freuen uns auf Dich! Auf Deine Neugier. Auf Deine Impulse und Deine Angebote. Freifahrtschein für den Bunten Ak3ons-Nachmi8ag O Au ja! Ich bin dabei! O Ich bringe auch noch _____ weitere interessierte Weichensteller mit! O Schade – am 6. Mai habe ich keine Zeit! Aber ich häUe große Lust, im Bahnhof „mitzuspielen“. Informiert mich biUe, wenn das nächste Mal Gelegenheit dafür ist! Vor- und Nachname _________________________________________ Adresse _________________________________________ Telefon / E-Mail _________________________________________
Mehr Details
•
|
7
-
Kultur am Gleis. "KUNSCHTSALAT Im Bahnhof"
Kultur am Gleis. "KUNSCHTSALAT Im Bahnhof"
7. Mai 2023
Kultur am Gleis
„Kunschtsalat Im Bahnhof“
Die Künstlergruppe Kunschtsalat bildete sich vor gut 10 Jahren in der Kunstwerkstatt Allgäu ( jetzt Kunstakademie Allgäu ) anlässlich eines Zeichenkurses von Wolfgang Steinmeyer.
Ruth Lill, Ursula Abenstein, Lissi Beggel, Tina Richter, Rainer Wittmann, Raphael Schroeter und Wolfgang Steinmeyer hatten soviel Freude aneinander, das niemand den Kurs beenden wollte. So traf man sich danach privat zum Zeichnen und zum Malen.
Die unterschiedlichen Stilrichtungen innerhalb der Gruppe beflügelte alle und so buntgemischt nannte man sich „ Kunschtsalat“. Es kamen und kommen immer noch frische Salatblättchen dazu.
Lasst euch überraschen und genießt die kreative und vitaminhaltige Kost dieser ersten großen Gemeinschaftsausstellung von Kunschtsalat.
Die Ausstellung ist zu den üblichen Öffnungszeiten im Alten Bahnhof Martinszell bis zum 28. Mai geöffnet.
Der Eintritt ist frei.
Kommt mit dem Zug oder nutzt doch zur Anfahrt die kostenlose Mitfahrplattform fahrmob! Das erleichtert nicht nur die Parkplatzsuche, sondern spart auch Benzinkosten und schont die Umwelt! Registriert euch jetzt kostenlos unter www.fahrmob.eco und findet eine passende Mitfahrgelegenheit oder bietet selbst die Fahrt zur Veranstaltung an!
Mehr Details
-
Am Zug der Zeit. "Frühlingsforscher - Ein Familienausflug"
Am Zug der Zeit. "Frühlingsforscher - Ein Familienausflug"
7. Mai 2023 @ 7:30 - 10:00
Am Zug der Zeit
"Frühlingsforscher – Ein Familienausflug mit Brotzeit".
Am Sonntag, den 07.05. von 07:30 – 10:00 Uhr, anschließend gemeinsames Frühstück Im Bahnhof ( Bei schönem Wetter im Bahnhofsgarten )
Der LBV ( Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern ) lädt uns, insbesondere Familien mit Kindern zu einem spannenden Ausflug unter Führung von Monika Schirutschke in die uns umgebende Natur ein.
Wir spitzen unsere Ohren und hören was die Vögel zu sagen haben, wir riechen an den Frühlingsblumen und beobachten Kleintiere am Wegesrand. Als Forscher:innen dokumentieren wir natürlich unsere Ergebnisse und besprechen diese im Anschluss bei einem gemeinsamen Frühstück.
Jeder bringt Belag mit und was er sonst frühstücken möchte und die IG OMa besorgt Semmeln und Brezn. Und natürlich Kaffee und Getränke.
Der Treffpunkt ist am Bahnhof Martinszell (IG OMa), Oberdorfer Bahnhofstraße 7, 87448 Waltenhofen-Oberdorf
Eine Anmeldung ist bis Donnerstag, den 4.5. erforderlich beim LBV – Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V. , schwaben@lbv.de, 08331 / 96677-0
Und bitte gebt bei der Anmeldung die Anzahl der Erwachsenen sowie der Kinder und ihr Alter an.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Um Spenden wird gebeten.
Mehr Details
-
Sonntags-Kaffee-Fahrten
Sonntags-Kaffee-Fahrten
7. Mai 2023 @ 14:30 - 17:30
Bahnhofstraße 7, 87448 Waltenhofen, Deutschland
Süße Köstlichkeiten aus dem Bordbistro
Mehr Details
• • •
|
8
|
9
|
10
-
Offene Hand-Werkstatt
Offene Hand-Werkstatt
10. Mai 2023 @ 15:00 - 17:00
Jeden Mittwoch Nachmittag von 15.00 bis 17.00 Uhr trifft man sich zum gemeinsamen Handarbeiten. Mit Nähgarn, Stricknadeln & Häkelwolle entstehen gemeinsam Sachen für den Eigenbedarf oder benötigte Materialien für den Bahnhof , fertigt jahreszeitlich Dekorationen für den Bahnhof oder daheim. Der Ofen knistert und beim gemütlichen Hoigarten entstehen die schönsten Dinge. Jede begeisterte Handwerkerin ist herzlich willkommen und kann ohne Anmeldung vorbeischauen.
Mehr Details
•
|
11
-
Kultur am Gleis. "KUNSCHTSALAT Im Bahnhof"
Kultur am Gleis. "KUNSCHTSALAT Im Bahnhof"
11. Mai 2023
Kultur am Gleis
„Kunschtsalat Im Bahnhof“
Die Künstlergruppe Kunschtsalat bildete sich vor gut 10 Jahren in der Kunstwerkstatt Allgäu ( jetzt Kunstakademie Allgäu ) anlässlich eines Zeichenkurses von Wolfgang Steinmeyer.
Ruth Lill, Ursula Abenstein, Lissi Beggel, Tina Richter, Rainer Wittmann, Raphael Schroeter und Wolfgang Steinmeyer hatten soviel Freude aneinander, das niemand den Kurs beenden wollte. So traf man sich danach privat zum Zeichnen und zum Malen.
Die unterschiedlichen Stilrichtungen innerhalb der Gruppe beflügelte alle und so buntgemischt nannte man sich „ Kunschtsalat“. Es kamen und kommen immer noch frische Salatblättchen dazu.
Lasst euch überraschen und genießt die kreative und vitaminhaltige Kost dieser ersten großen Gemeinschaftsausstellung von Kunschtsalat.
Die Ausstellung ist zu den üblichen Öffnungszeiten im Alten Bahnhof Martinszell bis zum 28. Mai geöffnet.
Der Eintritt ist frei.
Kommt mit dem Zug oder nutzt doch zur Anfahrt die kostenlose Mitfahrplattform fahrmob! Das erleichtert nicht nur die Parkplatzsuche, sondern spart auch Benzinkosten und schont die Umwelt! Registriert euch jetzt kostenlos unter www.fahrmob.eco und findet eine passende Mitfahrgelegenheit oder bietet selbst die Fahrt zur Veranstaltung an!
Mehr Details
-
Wochenmarkt „Am Bahnhof“
Wochenmarkt „Am Bahnhof“
11. Mai 2023 @ 15:00 - 18:00
Obst und Gemüse, Backwaren, Fisch, Fleisch, Wurst, Käse und Eier, Honig und Brotaufstriche — vieles bio, alles regional! Du hast Ideen oder Vorschläge, unser Sortiment zu erweitern? Schön! Melde Dich unter wochenmarkt@ig-oma.de
Mehr Details
-
Fahrradwerkstatt - Mit Hilfe zur Selbsthilfe.
Fahrradwerkstatt - Mit Hilfe zur Selbsthilfe.
11. Mai 2023 @ 16:00 - 18:00
Der Reifen ist platt, die Kette verrostet, die Schaltung klemmt, das Licht geht nicht?
Ab in die Fahrradwerkstatt. Manische Radler und hochkompetente Schrauber stehen Dir bei, das kleine Malheur zu beheben.
Jeden Donnerstag im Rahmen des Wochenmarktes von 16 bis 18 Uhr.
Mehr Details
-
Neues aus dem Bordbistro
Neues aus dem Bordbistro
11. Mai 2023 @ 17:00 - 18:00
Heute dürft ihr ab 18 Uhr ein Gemüsecurry mit Mango und Kokos im Bahnhof genießen.
Es sind circa 20 Portionen verfügbar.
Wer später kommen und essen möchte, kann gerne vorab eine Mail an feierabendhock@ig-oma.de schicken und sich ein Essen reservieren lassen!
• Flammkuchen Spezial
Pimp my Flammkuchen
Bringt eure Lieblingszutat(en) mit und lasst damit euren Flammkuchen (klassisch, marktfrisch, vegetarisch, vegan) verfeinern.
Süße Flammkuchen
Wir lassen Zimt und Zucker auf unserem Flammkuchen karamellisieren und bringen ihn euch als süße Versuchung an den Tisch!
Mehr Details
-
Feierabend Hock
Feierabend Hock
11. Mai 2023 @ 18:00 - 22:00
Bahnhof Martinszell
Gesellige Stammtischgespräche, Schafkopf-, Schach- und Spielerunden
Bistroküche geöffnet
Mehr Details
-
„Jetzt back mer’s!“
„Jetzt back mer’s!“
11. Mai 2023 @ 18:00 - 19:00
Die IG OMa „backt’s an“! Künftig wird im Backhaus Oberdorf jeden zweiten Donnerstag (jeweils in der geraden Kalenderwoche!) eingefeuert.
An diesen Abenden gilt: Einer heizt für alle ein. Wer mitbacken möchte, meldet sich und seine Backvorhaben vorab an und bringt bis jeweils 18 Uhr seinen Brot- oder Kuchenteig vorbei. Die Backzeit lässt sich dann ganz wunderbar „Im Bahnhof“ nebenan abwarten.
Anmeldung unter Telefon 08379/9291071 oder backhaus@ig-oma.de dringend erforderlich!
Mehr Details
• • • • • •
|
12
|
13
-
"Stellwerk Zukunft" - Müllsammelaktion in Oberdorf
"Stellwerk Zukunft" - Müllsammelaktion in Oberdorf
13. Mai 2023 @ 9:00 - 11:30
Nach der erfolgreichen Säuberungsaktion mit den Grundschulkinder im letzten Jahr gibt es eine Wiederholung der Aktion am Samstag, 13. Mai 2023.
Treffpunkt ist um 9 Uhr am Bahnhof in Oberdorf, von hier aus wollen wir uns dann in Kleingruppen mit je 5 Kindern und ein bis zwei Erwachsenen (Eltern der Kinder) im Dorf verteilen.
Bringt bitte Handschuhe und Sammelbehälter von zuhause mit, Müllzangen bekommt Ihr von der IG OMa gestellt und los geht’s.
Der gesammelte Müll wird dann am Bahnhof abgegeben, nach Schrott, Glas und Restmüll sortiert und vom Bauhof abgeholt und im Wertstoffhof oder in der Müllverbrennung in Kempten entsorgt.
Um 11.30 Uhr gibt es dann am Bahnhof ein Erfrischungsgetränk und eine kleine Überraschung für Euch als Belohnung.
Habt Ihr Lust, unser Dorf noch sauberer und somit schöner zu machen?
Dann meldet Euch gleich per Mail unter veranstaltungen@ig-oma.de an. Über die Unterstützung von Euren Mamas und/oder Papas (bitte Warnweste mitbringen) würden wir uns sehr freuen.
Wir freuen uns auf Euch
LG
Eure IG OMa
Mehr Details
•
|
14
-
Kultur am Gleis. "KUNSCHTSALAT Im Bahnhof"
Kultur am Gleis. "KUNSCHTSALAT Im Bahnhof"
14. Mai 2023
Kultur am Gleis
„Kunschtsalat Im Bahnhof“
Die Künstlergruppe Kunschtsalat bildete sich vor gut 10 Jahren in der Kunstwerkstatt Allgäu ( jetzt Kunstakademie Allgäu ) anlässlich eines Zeichenkurses von Wolfgang Steinmeyer.
Ruth Lill, Ursula Abenstein, Lissi Beggel, Tina Richter, Rainer Wittmann, Raphael Schroeter und Wolfgang Steinmeyer hatten soviel Freude aneinander, das niemand den Kurs beenden wollte. So traf man sich danach privat zum Zeichnen und zum Malen.
Die unterschiedlichen Stilrichtungen innerhalb der Gruppe beflügelte alle und so buntgemischt nannte man sich „ Kunschtsalat“. Es kamen und kommen immer noch frische Salatblättchen dazu.
Lasst euch überraschen und genießt die kreative und vitaminhaltige Kost dieser ersten großen Gemeinschaftsausstellung von Kunschtsalat.
Die Ausstellung ist zu den üblichen Öffnungszeiten im Alten Bahnhof Martinszell bis zum 28. Mai geöffnet.
Der Eintritt ist frei.
Kommt mit dem Zug oder nutzt doch zur Anfahrt die kostenlose Mitfahrplattform fahrmob! Das erleichtert nicht nur die Parkplatzsuche, sondern spart auch Benzinkosten und schont die Umwelt! Registriert euch jetzt kostenlos unter www.fahrmob.eco und findet eine passende Mitfahrgelegenheit oder bietet selbst die Fahrt zur Veranstaltung an!
Mehr Details
-
Sonntags-Kaffee-Fahrten
Sonntags-Kaffee-Fahrten
14. Mai 2023 @ 14:30 - 17:30
Bahnhofstraße 7, 87448 Waltenhofen, Deutschland
Süße Köstlichkeiten aus dem Bordbistro
Mehr Details
• •
|
15
|
16
-
Ausverkauft - Kultur am Gleis. "Jodelflow". Hedwig Roth und Johan…
Ausverkauft - Kultur am Gleis. "Jodelflow". Hedwig Roth und Johannes Bär
16. Mai 2023 @ 19:00 - 22:00
Kultur am Gleis "Jodelflow" Konzert mit Jodula Hedwig Roth und Johannes Bär. Am Dienstag, den 16. Mai um 19.00 Uhr Im Bahnhof. Bei gutem Wetter Open Air Im Bahnhofsgarten
Jodula Hedwig Roth aus Vorderburg und MultiBlechBlasInstrumentalist Johannes Bär aus Vorarlberg wandern imJodelflow durch die Vielfalt der Musiklandschaften. Hedwig Roth kennt man von Vuimera und unzähligen anderen Projekten, Johannes Bär war schon mit Matthias Schriefl Im Bahnhofsgarten und hat uns die Ohren weg geblasen. Beide haben ihre Wurzeln imTraditionellen, was zweistimmige Jodlerklänge und alpenländische Melodien zum Klingen bringt. Beide genießen auch die Ausflüge ins Wilde, Schräge und Experimentelle. Egal ob mit Trompete, Posaune, Bariton, Tuba oder Alphorn: Bär findet immer die richtigen Töne, um Jodulas Stimme zu veredeln. Mit seiner Loop-Maschine und beatboxend schichtet Bär zwischendurch satte Effekte, auf denen sich Jodula entfalten und das gemeinsame Musizieren genießen kann. Jedes Konzert birgt neue Überraschungen – für die beiden Musiker – aber auch für Euch, verehrte Konzertbesucher! Ob das Konzert Im Bahnhof oder Open Air auf der Bahnhofsgarten Bühne stattfindet, entscheidet der Wettergott.
Einlass ab 18.00 Uhr Beginn 19.00
Eintritt 15 €
Kartenreservierungen unter veranstaltungen@ig-oma.de
Mehr Details
•
|
17
-
Offene Hand-Werkstatt
Offene Hand-Werkstatt
17. Mai 2023 @ 15:00 - 17:00
Jeden Mittwoch Nachmittag von 15.00 bis 17.00 Uhr trifft man sich zum gemeinsamen Handarbeiten. Mit Nähgarn, Stricknadeln & Häkelwolle entstehen gemeinsam Sachen für den Eigenbedarf oder benötigte Materialien für den Bahnhof , fertigt jahreszeitlich Dekorationen für den Bahnhof oder daheim. Der Ofen knistert und beim gemütlichen Hoigarten entstehen die schönsten Dinge. Jede begeisterte Handwerkerin ist herzlich willkommen und kann ohne Anmeldung vorbeischauen.
Mehr Details
-
Quiz Im Bahnhof - "Die Nacht der Fragen"
Quiz Im Bahnhof - "Die Nacht der Fragen"
17. Mai 2023 @ 19:00 - 22:00
Quiz Im Bahnhof - "Die Nacht der Fragen"
Am Mittwoch, den 17. Mai um 19 Uhr
A.) Wie schnell ist die Lichtgeschwindigkeit ( in der Sekunde) ? B.) Was ist die Goldene Himbeere? C.) Welches Land gewann 2010 die Fußball WM?
Wenn Du Deinem gesunden Halbwissen eine Beantwortung dieser Fragen zutraust, es Dir Freude macht, Dein Wissen mit anderen Leuten zu vergleichen und Du gemeinsam mit ein paar Freunden einen extrem unterhaltsamen Abend verleben möchtest - dann komm zum 35. Quiz Im Bahnhof.
Jeden 3. Mittwoch im Monat laden wir Euch zum Quizzeln in den Bahnhof ein. Ihr seid eine Gruppe von max. 6 Leuten, gebt Euch einen möglichst originellen Teamnamen, zahlt pro Person 1 € und schon geht`s los.
Insgesamt 30 Fragen aus 3 Themengebieten warten darauf, von Euch möglichst korrekt beantwortet zu werden. Und die Gruppe, die die meisten Antworten weiß, ist Sieger des Abends und bekommt Haufenweise von dem eingezahlten Geld - und natürlich auch den glänzenden Siegerpokal für die heimische Schrankwand.
Die Moderation dieses Abends gestaltet erneut auf zahlreichen Wunsch der neue Stern am Moderatorenhimmel Andy R.
Bitte meldet Euch rechtzeitig unter veranstaltungen@ig-oma.de an und reserviert Euch einen Tisch.
Ach übrigens:
D.) Wer schrieb den Roman: "Die unendliche Geschichte"?
Die Auflösung:
A.) 299.792,458 km/s B.) Ein Preis für die schlechteste Leistung innerhalb eines Filmjahres C.) Spanien D.) Michael Ende
Mehr Details
• •
|
18
-
Wochenmarkt „Am Bahnhof“ - wegen Feiertag auf den 19. Mai verlegt
Wochenmarkt „Am Bahnhof“ - wegen Feiertag auf den 19. Mai verlegt
18. Mai 2023 @ 15:00 - 18:00
Obst und Gemüse, Backwaren, Fisch, Fleisch, Wurst, Käse und Eier, Honig und Brotaufstriche — vieles bio, alles regional! Du hast Ideen oder Vorschläge, unser Sortiment zu erweitern? Schön! Melde Dich unter wochenmarkt@ig-oma.de
Mehr Details
-
Feierabend Hock - heute bleibt der Bahnhof geschlossen
Feierabend Hock - heute bleibt der Bahnhof geschlossen
18. Mai 2023 @ 18:00 - 22:00
Bahnhof Martinszell
Gesellige Stammtischgespräche, Schafkopf-, Schach- und Spielerunden
Bistroküche geöffnet
Mehr Details
• •
|
19
-
Kultur am Gleis. "KUNSCHTSALAT Im Bahnhof"
Kultur am Gleis. "KUNSCHTSALAT Im Bahnhof"
19. Mai 2023
Kultur am Gleis
„Kunschtsalat Im Bahnhof“
Die Künstlergruppe Kunschtsalat bildete sich vor gut 10 Jahren in der Kunstwerkstatt Allgäu ( jetzt Kunstakademie Allgäu ) anlässlich eines Zeichenkurses von Wolfgang Steinmeyer.
Ruth Lill, Ursula Abenstein, Lissi Beggel, Tina Richter, Rainer Wittmann, Raphael Schroeter und Wolfgang Steinmeyer hatten soviel Freude aneinander, das niemand den Kurs beenden wollte. So traf man sich danach privat zum Zeichnen und zum Malen.
Die unterschiedlichen Stilrichtungen innerhalb der Gruppe beflügelte alle und so buntgemischt nannte man sich „ Kunschtsalat“. Es kamen und kommen immer noch frische Salatblättchen dazu.
Lasst euch überraschen und genießt die kreative und vitaminhaltige Kost dieser ersten großen Gemeinschaftsausstellung von Kunschtsalat.
Die Ausstellung ist zu den üblichen Öffnungszeiten im Alten Bahnhof Martinszell bis zum 28. Mai geöffnet.
Der Eintritt ist frei.
Kommt mit dem Zug oder nutzt doch zur Anfahrt die kostenlose Mitfahrplattform fahrmob! Das erleichtert nicht nur die Parkplatzsuche, sondern spart auch Benzinkosten und schont die Umwelt! Registriert euch jetzt kostenlos unter www.fahrmob.eco und findet eine passende Mitfahrgelegenheit oder bietet selbst die Fahrt zur Veranstaltung an!
Mehr Details
-
Wochenmarkt „Am Bahnhof“
Wochenmarkt „Am Bahnhof“
19. Mai 2023 @ 15:00 - 18:00
Obst und Gemüse, Backwaren, Fisch, Fleisch, Wurst, Käse und Eier, Honig und Brotaufstriche — vieles bio, alles regional! Du hast Ideen oder Vorschläge, unser Sortiment zu erweitern? Schön! Melde Dich unter wochenmarkt@ig-oma.de
Mehr Details
-
Fahrradwerkstatt - Mit Hilfe zur Selbsthilfe.
Fahrradwerkstatt - Mit Hilfe zur Selbsthilfe.
19. Mai 2023 @ 16:00 - 18:00
Der Reifen ist platt, die Kette verrostet, die Schaltung klemmt, das Licht geht nicht?
Ab in die Fahrradwerkstatt. Manische Radler und hochkompetente Schrauber stehen Dir bei, das kleine Malheur zu beheben.
Jeden Donnerstag im Rahmen des Wochenmarktes von 16 bis 18 Uhr.
Mehr Details
• • •
|
20
-
Offene Bühne. Open Air im Bahnhofsgarten
Offene Bühne. Open Air im Bahnhofsgarten
20. Mai 2023 @ 19:00 - 22:00
Zum 14. Mal bereits heißt es am Samstag, 20. Mai: Offene Bühne im Bahnhofsgarten der IG OMa. Ab 19 Uhr heißt es hier freie Fahrt für die Kunst und freier Eintritt fürs Publikum – bei Kaltgetränken und frisch gebackenen Bahnhofsseelen.
Wer am Samstag, 20. Mai also noch nichts vorhat, darf an diesem Abend gerne den Weg zu uns in den Bahnhofsgarten finden. Einlass ist eine Stunde früher und Eintritt wie immer kostenfrei.
Das Team hinter der Theke wird Euch wieder mit feinsten belegten Seelen und spritzigen Getränken versorgen, während Ihr Künstlern und Künstlerinnen der unterschiedlichsten Kaliber lauschen könnt.
Mehr Details
•
|
21
-
Kultur am Gleis. "KUNSCHTSALAT Im Bahnhof"
Kultur am Gleis. "KUNSCHTSALAT Im Bahnhof"
21. Mai 2023
Kultur am Gleis
„Kunschtsalat Im Bahnhof“
Die Künstlergruppe Kunschtsalat bildete sich vor gut 10 Jahren in der Kunstwerkstatt Allgäu ( jetzt Kunstakademie Allgäu ) anlässlich eines Zeichenkurses von Wolfgang Steinmeyer.
Ruth Lill, Ursula Abenstein, Lissi Beggel, Tina Richter, Rainer Wittmann, Raphael Schroeter und Wolfgang Steinmeyer hatten soviel Freude aneinander, das niemand den Kurs beenden wollte. So traf man sich danach privat zum Zeichnen und zum Malen.
Die unterschiedlichen Stilrichtungen innerhalb der Gruppe beflügelte alle und so buntgemischt nannte man sich „ Kunschtsalat“. Es kamen und kommen immer noch frische Salatblättchen dazu.
Lasst euch überraschen und genießt die kreative und vitaminhaltige Kost dieser ersten großen Gemeinschaftsausstellung von Kunschtsalat.
Die Ausstellung ist zu den üblichen Öffnungszeiten im Alten Bahnhof Martinszell bis zum 28. Mai geöffnet.
Der Eintritt ist frei.
Kommt mit dem Zug oder nutzt doch zur Anfahrt die kostenlose Mitfahrplattform fahrmob! Das erleichtert nicht nur die Parkplatzsuche, sondern spart auch Benzinkosten und schont die Umwelt! Registriert euch jetzt kostenlos unter www.fahrmob.eco und findet eine passende Mitfahrgelegenheit oder bietet selbst die Fahrt zur Veranstaltung an!
Mehr Details
-
Sonntags-Kaffee-Fahrten
Sonntags-Kaffee-Fahrten
21. Mai 2023 @ 14:30 - 17:30
Bahnhofstraße 7, 87448 Waltenhofen, Deutschland
Süße Köstlichkeiten aus dem Bordbistro
Mehr Details
• •
|
22
|
23
|
24
-
Offene Hand-Werkstatt
Offene Hand-Werkstatt
24. Mai 2023 @ 15:00 - 17:00
Jeden Mittwoch Nachmittag von 15.00 bis 17.00 Uhr trifft man sich zum gemeinsamen Handarbeiten. Mit Nähgarn, Stricknadeln & Häkelwolle entstehen gemeinsam Sachen für den Eigenbedarf oder benötigte Materialien für den Bahnhof , fertigt jahreszeitlich Dekorationen für den Bahnhof oder daheim. Der Ofen knistert und beim gemütlichen Hoigarten entstehen die schönsten Dinge. Jede begeisterte Handwerkerin ist herzlich willkommen und kann ohne Anmeldung vorbeischauen.
Mehr Details
•
|
25
-
Kultur am Gleis. "KUNSCHTSALAT Im Bahnhof"
Kultur am Gleis. "KUNSCHTSALAT Im Bahnhof"
25. Mai 2023
Kultur am Gleis
„Kunschtsalat Im Bahnhof“
Die Künstlergruppe Kunschtsalat bildete sich vor gut 10 Jahren in der Kunstwerkstatt Allgäu ( jetzt Kunstakademie Allgäu ) anlässlich eines Zeichenkurses von Wolfgang Steinmeyer.
Ruth Lill, Ursula Abenstein, Lissi Beggel, Tina Richter, Rainer Wittmann, Raphael Schroeter und Wolfgang Steinmeyer hatten soviel Freude aneinander, das niemand den Kurs beenden wollte. So traf man sich danach privat zum Zeichnen und zum Malen.
Die unterschiedlichen Stilrichtungen innerhalb der Gruppe beflügelte alle und so buntgemischt nannte man sich „ Kunschtsalat“. Es kamen und kommen immer noch frische Salatblättchen dazu.
Lasst euch überraschen und genießt die kreative und vitaminhaltige Kost dieser ersten großen Gemeinschaftsausstellung von Kunschtsalat.
Die Ausstellung ist zu den üblichen Öffnungszeiten im Alten Bahnhof Martinszell bis zum 28. Mai geöffnet.
Der Eintritt ist frei.
Kommt mit dem Zug oder nutzt doch zur Anfahrt die kostenlose Mitfahrplattform fahrmob! Das erleichtert nicht nur die Parkplatzsuche, sondern spart auch Benzinkosten und schont die Umwelt! Registriert euch jetzt kostenlos unter www.fahrmob.eco und findet eine passende Mitfahrgelegenheit oder bietet selbst die Fahrt zur Veranstaltung an!
Mehr Details
-
Wochenmarkt „Am Bahnhof“ Wegen des Feiertages verschoben auf Freitag
Wochenmarkt „Am Bahnhof“ Wegen des Feiertages verschoben auf Freitag
25. Mai 2023 @ 15:00 - 18:00
Obst und Gemüse, Backwaren, Fisch, Fleisch, Wurst, Käse und Eier, Honig und Brotaufstriche — vieles bio, alles regional! Du hast Ideen oder Vorschläge, unser Sortiment zu erweitern? Schön! Melde Dich unter wochenmarkt@ig-oma.de
Mehr Details
-
Fahrradwerkstatt - Mit Hilfe zur Selbsthilfe.
Fahrradwerkstatt - Mit Hilfe zur Selbsthilfe.
25. Mai 2023 @ 16:00 - 18:00
Der Reifen ist platt, die Kette verrostet, die Schaltung klemmt, das Licht geht nicht?
Ab in die Fahrradwerkstatt. Manische Radler und hochkompetente Schrauber stehen Dir bei, das kleine Malheur zu beheben.
Jeden Donnerstag im Rahmen des Wochenmarktes von 16 bis 18 Uhr.
Mehr Details
-
Feierabend Hock
Feierabend Hock
25. Mai 2023 @ 18:00 - 22:00
Bahnhof Martinszell
Gesellige Stammtischgespräche, Schafkopf-, Schach- und Spielerunden
Bistroküche geöffnet
Mehr Details
-
Neues aus dem Bordbistro
Neues aus dem Bordbistro
25. Mai 2023 @ 18:00 - 22:00
Heute dürft ihr ab 18 Uhr Heringsfilet in Sahne mit Pellkartoffel im Bahnhof genießen. Es sind circa 20 Portionen verfügbar. Wer später kommen und essen möchte, kann gerne vorab eine Mail an feierabendhock@ig-oma.de schicken und sich ein Essen reservieren lassen!
Pimp my Flammkuchen Bringt eure Lieblingszutat(en) mit und lasst damit euren Flammkuchen (klassisch, marktfrisch, vegetarisch, vegan) verfeinern.
Süße Flammkuchen Wir lassen Zimt und Zucker auf unserem Flammkuchen karamellisieren und bringen ihn euch als süße Versuchung an den Tisch!
Mehr Details
-
„Jetzt back mer’s!“
„Jetzt back mer’s!“
25. Mai 2023 @ 18:00 - 19:00
Die IG OMa „backt’s an“! Künftig wird im Backhaus Oberdorf jeden zweiten Donnerstag (jeweils in der geraden Kalenderwoche!) eingefeuert.
An diesen Abenden gilt: Einer heizt für alle ein. Wer mitbacken möchte, meldet sich und seine Backvorhaben vorab an und bringt bis jeweils 18 Uhr seinen Brot- oder Kuchenteig vorbei. Die Backzeit lässt sich dann ganz wunderbar „Im Bahnhof“ nebenan abwarten.
Anmeldung unter Telefon 08379/9291071 oder backhaus@ig-oma.de dringend erforderlich!
Mehr Details
• • • • • •
|
26
|
27
|
28
-
Kultur am Gleis. "KUNSCHTSALAT Im Bahnhof"
Kultur am Gleis. "KUNSCHTSALAT Im Bahnhof"
28. Mai 2023
Kultur am Gleis
„Kunschtsalat Im Bahnhof“
Die Künstlergruppe Kunschtsalat bildete sich vor gut 10 Jahren in der Kunstwerkstatt Allgäu ( jetzt Kunstakademie Allgäu ) anlässlich eines Zeichenkurses von Wolfgang Steinmeyer.
Ruth Lill, Ursula Abenstein, Lissi Beggel, Tina Richter, Rainer Wittmann, Raphael Schroeter und Wolfgang Steinmeyer hatten soviel Freude aneinander, das niemand den Kurs beenden wollte. So traf man sich danach privat zum Zeichnen und zum Malen.
Die unterschiedlichen Stilrichtungen innerhalb der Gruppe beflügelte alle und so buntgemischt nannte man sich „ Kunschtsalat“. Es kamen und kommen immer noch frische Salatblättchen dazu.
Lasst euch überraschen und genießt die kreative und vitaminhaltige Kost dieser ersten großen Gemeinschaftsausstellung von Kunschtsalat.
Die Ausstellung ist zu den üblichen Öffnungszeiten im Alten Bahnhof Martinszell bis zum 28. Mai geöffnet.
Der Eintritt ist frei.
Kommt mit dem Zug oder nutzt doch zur Anfahrt die kostenlose Mitfahrplattform fahrmob! Das erleichtert nicht nur die Parkplatzsuche, sondern spart auch Benzinkosten und schont die Umwelt! Registriert euch jetzt kostenlos unter www.fahrmob.eco und findet eine passende Mitfahrgelegenheit oder bietet selbst die Fahrt zur Veranstaltung an!
Mehr Details
-
Sonntags-Kaffee-Fahrten
Sonntags-Kaffee-Fahrten
28. Mai 2023 @ 14:30 - 17:30
Bahnhofstraße 7, 87448 Waltenhofen, Deutschland
Süße Köstlichkeiten aus dem Bordbistro
Mehr Details
• •
|
29
|
30
|
31
-
Offene Hand-Werkstatt
Offene Hand-Werkstatt
31. Mai 2023 @ 15:00 - 17:00
Jeden Mittwoch Nachmittag von 15.00 bis 17.00 Uhr trifft man sich zum gemeinsamen Handarbeiten. Mit Nähgarn, Stricknadeln & Häkelwolle entstehen gemeinsam Sachen für den Eigenbedarf oder benötigte Materialien für den Bahnhof , fertigt jahreszeitlich Dekorationen für den Bahnhof oder daheim. Der Ofen knistert und beim gemütlichen Hoigarten entstehen die schönsten Dinge. Jede begeisterte Handwerkerin ist herzlich willkommen und kann ohne Anmeldung vorbeischauen.
Mehr Details
•
|
|
|
|
|