|
|
|
|
1
|
2
|
3
-
Sonntags-Kaffee-Fahrten
Sonntags-Kaffee-Fahrten
3. Dezember 2023 @ 14:30 - 17:30
Bahnhofstraße 7, 87448 Waltenhofen, Deutschland
Süße Köstlichkeiten aus dem Bordbistro
Mehr Details
•
|
4
-
Am Zug der Zeit. Der Literaturbahnhof
Am Zug der Zeit. Der Literaturbahnhof
4. Dezember 2023 @ 19:00 - 20:30
Liebe Freunde des Literaturbahnhofes,
am 04. Dezember, um 19:00 Uhr findet unser nächster Literaturbahnhof statt.
Matthias Scholz stellt uns den Krimi „Das neunte Gemälde" von Andreas Storm vor.
Eine Leiche in einem Bonner Hotel. Ein geheimnisvolles Gemälde. Und eine Spur, die den Ermittler an die Abgründe der jüngeren europäischen Geschichte führt - und an die seiner eigenen Familie. "Das neunte Gemälde" ist der erste Band einer packenden Krimireihe um den Kunstexperten Lennard Lomberg.
Wir freuen uns auf einen spannenden Abend,
Unser Konzept zum „Literaturbahnhof“:
Es ist gewöhnlich: In einem Bahnhof sitzt Jemand und liest. Einen Artikel? Einen Aufsatz? Ein Theaterstück? Ein Buch? Es kommt noch Jemand dazu und es entwickelt sich ein Gespräch. Vielleicht zu folgenden Fragen:
Was ist der Inhalt? Was ist gut, was weniger? Welcher Schriftsteller? Was hat der denn noch geschrieben? Es werden Informationen, aber auch Leidenschaften ausgetauscht.
An einem Abend könnten wir uns ein Buch/Schriftsteller/Artikel/ Theaterstück vorstellen (… lassen) und nach jeder Vorstellung uns darüber unterhalten (Fragen, Meinungen, Eindrücke, …).Wir sind offen und neugierig gegenüber einer großen Themenvielfalt.
Wer möchte etwas von sich und dem, was er gelesen hat, mitteilen?
Vielleicht ergibt sich eine Chance neue, unbekannte Literatur, aber auch noch nicht gelesene Klassiker kennenzulernen und im Licht eines anderen Lesers zu entdecken?
Der Literaturbahnhof wird das sein, was wir alle zusammen daraus machen.
Kontakt:
IanBühler buehler.ian@gmail.com Handy 0171 3126513)
Mehr Details
•
|
5
|
6
-
Offene Hand-Werkstatt
Offene Hand-Werkstatt
6. Dezember 2023 @ 15:00 - 17:00
Jeden Mittwoch Nachmittag von 15.00 bis 17.00 Uhr trifft man sich zum gemeinsamen Handarbeiten. Mit Nähgarn, Stricknadeln & Häkelwolle entstehen gemeinsam Sachen für den Eigenbedarf oder benötigte Materialien für den Bahnhof , fertigt jahreszeitlich Dekorationen für den Bahnhof oder daheim. Der Ofen knistert und beim gemütlichen Hoigarten entstehen die schönsten Dinge. Jede begeisterte Handwerkerin ist herzlich willkommen und kann ohne Anmeldung vorbeischauen.
Mehr Details
•
|
7
-
Wochenmarkt in der Vor-Weihnacht
Wochenmarkt in der Vor-Weihnacht
7. Dezember 2023 @ 15:00 - 18:00
Wochenmarkt in der Vor-Weihnacht
Zeit für Begegnungen, Gespräche und Überraschungen
Die stade Zeit bricht an. Auch der Wochenmarkt am Bahnhof macht sich für die Vor-Weihnachtszeit bereit. Ab Donnerstag, 30.November bis Ende Dezember bieten wir im und um den Bahnhof ganz besonderen Raum und Gelegenheit für Begegnungen, Gespräche und Überraschungen.
Diesen Donnerstag wird der 15 jährige Matthes Zick seine selbstgedrechselten Schalen, Döschen und Teelicht-Halter. Für sein Alter erstaunlich professionell gearbeitet.
Daniela kommt mit ihren Bienenwachskerzen, es gibt einen Aktionstisch der IG OMa und auch die Händler haben sich etwas Besonderes einfallen lassen.
Zusätzlich schenken wir kostenlosen Glühwein aus, um mit Euch über Eure Erfahrungen, Wünsche und Ideen rund um den Wochenmarkt zu plaudern.
Im Garten lädt die die große Krippe ein zur besinnlichen Einkehr, im Bahnhof schafft Holzofen Bruno die passende Atmosphäre für Stammtisch-Gespräche, Schafkopfrunden und Kaffeeklatsch und auf dem Vorplatz servieren wir zwischen den Verkaufsständen von Käse-Josef, Hofmetzger-Thomas und Delikatessen-Heidi immer wieder neue Überraschungen.
Mit unserem „Markttisch der Möglichkeiten“ laden wir dazu sein, selbst einen Beitrag zum Vor-Weihnachtlichen Wochenmarkt zu leisten. Ob handgefertigte Strickwaren, hausgemachte Laible, Chutneys, Marmeladen oder Liköre, selber gezogene Kerzen oder Kunsthandwerk – hier darf jede und jeder sein Angebot machen. Anmeldungen werden begeistert entgegengenommen unter veranstaltungen@ig-oma.de oder direkt Im Bahnhof.
Mehr Details
-
Wochenmarkt „Am Bahnhof“
Wochenmarkt „Am Bahnhof“
7. Dezember 2023 @ 15:00 - 18:00
Obst und Gemüse, Backwaren, Fisch, Fleisch, Wurst, Käse und Eier, Honig und Brotaufstriche — vieles bio, alles regional! Du hast Ideen oder Vorschläge, unser Sortiment zu erweitern? Schön! Melde Dich unter wochenmarkt@ig-oma.de
Mehr Details
-
Feierabend Hock
Feierabend Hock
7. Dezember 2023 @ 18:00 - 22:00
Bahnhof Martinszell
Gesellige Stammtischgespräche, Schafkopf-, Schach- und Spielerunden
Bistroküche geöffnet
Mehr Details
-
„Jetzt back mer’s!“
„Jetzt back mer’s!“
7. Dezember 2023 @ 18:00 - 19:00
Die IG OMa „backt’s an“! Jeden zweiten Donnerstag wird der Ofen im Backhaus angefeuert. An diesen Abenden gilt: Einer heizt für alle ein. Wer mitbacken möchte, meldet sich und seine Backvorhaben vorab an und bringt bis jeweils 18 Uhr seinen Brot- oder Kuchenteig vorbei. Die Backzeit lässt sich dann ganz wunderbar „Im Bahnhof“ nebenan abwarten. Anmeldung unter Telefon 08379/9291071 oder backhaus@ig-oma.de dringend erforderlich!
Mehr Details
• • • •
|
8
-
Kultur am Gleis. Helmut Rothmayr: „Verloarene Wiehnächtsfroid“
Kultur am Gleis. Helmut Rothmayr: „Verloarene Wiehnächtsfroid“
8. Dezember 2023 @ 19:00 - 21:00
Kultur am Gleis
Helmut Rothmayr
„Verloarene Wiehnächtsfroid“
Am Freitag, den 8. Dezember um 19 Uhr Im Bahnhof
Irgendwo in der Hektik der sogenannten „gstaaden Zeit“ muss er sie verloren haben: die Vorfreude auf Weihnachten.
Und so macht sich der Allgäuer Mundartautor, Kabarettist und Liedermacher Helmut Rothmayr aus Altstädten in seinem Programm auf den Weg, diese Vorfreude wiederzufinden. Mit nachdenklichen und humorvollen Gedichten, Geschichten und Liedern kramt er in Erinnerungen an seine Kindheit, nimmt die Auswüchse vorweihnachtlicher Geschäftigkeit aufs Korn und hofft, zwischen all den täglichen Verrücktheiten seine als Kind erlebte Freude auf Weihnachten wiederzufinden.
Helmut Rothmayr, mit 'Wir 18' weit über die Grenzen des Allgäus, ja fast in ganz Deutschland bekannt, hat in den letzten Jahren auch mit seinen Soloauftritten aufhorchen lassen.
Freut euch auf ein Programm das in keine Schublade passt. Hier vereint er politisches Kabarett auf Allgäuer Art augenzwinkernd mit Lebenserfahrungen, untermalt von eigenen Liedern und garniert mit einer kleinen feinen Bildershow.
Beginn 19 Uhr
Einlass ab 18 Uhr
Eintritt 14 €
Reservierungen unter veranstaltungen@ig-oma.de sowie 08379-9291071
Mehr Details
•
|
9
|
10
-
Sonntags-Kaffee-Fahrten
Sonntags-Kaffee-Fahrten
10. Dezember 2023 @ 14:30 - 17:30
Bahnhofstraße 7, 87448 Waltenhofen, Deutschland
Süße Köstlichkeiten aus dem Bordbistro
Mehr Details
•
|
11
-
Am Zug der Zeit. "Tiere und Pflanzen im Winter – Überleben, wo andere …
Am Zug der Zeit. "Tiere und Pflanzen im Winter – Überleben, wo andere Urlaub machen"
11. Dezember 2023 @ 19:00 - 21:00
Am Zug der Zeit.
"Tiere und Pflanzen im Winter – Überleben, wo andere Urlaub machen"
Vortrag am Montag, den 11. Dezember 23 um 19 Uhr Im Bahnhof
Tiere und Pflanzen haben sich im Laufe der Evolution perfekt an ihren Lebensraum und die jahreszeitlichen Veränderungen angepasst.
Gerade im Winter, der Zeit der Kälte und Nahrungsknappheit, musste die Natur besonders einfallsreich sein: Von Langschläfern und Weitfliegern, vom Laubfall bis zu Frostschutzmittel.
Florian Heinl, Ranger im Naturpark Nagelfluhkette und Forstwirt, nimmt uns mit auf eine winterliche Reise in das Reich der Tiere und Pflanzen und gibt einen Einblick in die Strategien und wie jeder von uns Flora und Fauna helfen kann, den Winter gut zu überstehen.
Dieser Abend schließt die Vortragsreihe, die die BUND Naturschutz Kreisgruppe anlässlich ihres 50-jährigen Jubiläums organisiert hat.
Der Eintritt ist frei, alle Interessierten sind herzlich willkommen. Über Spenden freut sich die BN-Kreisgruppe sehr.
Einlass ab 18 Uhr
Beginn 19 Uhr.
Mehr Details
•
|
12
-
Kino für Senioren
Kino für Senioren
12. Dezember 2023 @ 14:00 - 16:30
Seniorenkino in der IG OMA
in Kooperation mit der Gemeinde und dem Nachbarschaftshilfeverein „Hilfe von Haus zu Haus e.V.“ Waltenhofen
Am Dienstag, den 12.12.2023 um 14:00 Uhr
Der Film: Little Miss Sunshine
Familie Hoover ist einfach anders: Vater Richard ist einMöchtegern-Erfolgstrainer und ein Versager, wie er im Buche steht, sodassselbst seine Frau Sheryl nicht mehr an ihn glaubt. Sohn Dwayne hat beschlossen,kein einziges Wort mehr zu sprechen. Richards homosexueller Schwager Frank istdepressiv und hat wegen einer verkorksten Beziehung einen misslungenenSelbstmordversuch hinter sich - und zu guter Letzt Großvater Hoover, der wegenschlechten Benehmens und Drogenexzessen aus dem Seniorenheim geworfen wurde.
Nur die kleine Olive scheint mit der Welt noch im Reinen zusein - wäre da nicht der unbezähmbare Wunsch, Schönheitskönigin zu werden. Alsdie etwas pummelige Siebenjährige tatsächlich zur Wahl der "Little MissSunshine" eingeladen wird, macht sich die ganze Familie in einemklapprigen VW-Bus auf die Reise quer durch die USA ins weit entfernteKalifornien. Doch schon bald liegen die Nerven blank, kleinen Krisen folgengroße Katastrophen und am Ende ist sogar die Teilnahme am Wettbewerb in Gefahr.
„Eine wunderbar einfallsreiche Komödie in Form einessubversiven Road Movie, das ein sympathisches Hohelied auf die Familie anstimmtund vor allem auch durch die hervorragenden Darsteller vorzüglich unterhält.“(Filmdienst)
„Roadmovie um eine etwas schräge Familie, die im Verlaufeiner Reise von 700 Meilen zusammenfindet. Geprägt von lakonischem Humor undhervorragenden Schauspielerleistungen - ein bezauberndes Regiedebüt.“ (epdFilm)
Abhol- und Bringdienst mit dem Bürgerbus möglich! Bitte bestellen unter Tel. 0 83 79/ 77 14 oder 77 13
Wir freuen uns und laden alle Senioren herzlich ein. Dieses Angebot wird während der Wintermonate regelmäßig durchgeführt! Details werden im nächsten Bürgerbrief veröffentlicht!
Anmeldung unter Tel. Nr. 0151 –44996683
Der Eintritt ist frei
Mehr Details
-
Digital-Sprechstunde Im Bahnhof
Digital-Sprechstunde Im Bahnhof
12. Dezember 2023 @ 18:00 - 20:30
Digital-Sprechstunde Im Bahnhof
Digitale Medien sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Während die Jugend damit aufwächst, haben Ältere oft Schwierigkeiten oder sind sich unsicher in den vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten. Der Verein Hilfe von Haus zu Haus Waltenhofen e.V möchte nun zusammen mit der IG OMa eine Digital-Sprechstunde anbieten. Ziel der Aktion ist es, zukünftig insbesondere älteren und unsicheren MitbürgerInnen die Angst vor dem Smartphone zu nehmen und in zwangloser Atmosphäre die Bedienung und Nutzungsmöglichkeiten näher zu bringen. Wir versuchen Grundlegendes und Besonderes rund um`s Smartphone, Tablet oder Notebook usw. zu vermitteln.
Wir freuen uns auch über Engagierte, die uns bei der Weitergabe von Wissen und Können unterstützen möchten und über weitere interessierte Anwender. Ideal wäre es, wenn sich Jung und Alt gegenseitig unterstützen. Ihr erreicht uns unter veranstaltungen@ig-oma.de sowie unter der Tel.Nr. 0151 44996683.
Mehr Details
• •
|
13
-
Das große Seniorenkochen. Gemeinsam schmeckt es besser.
Das große Seniorenkochen. Gemeinsam schmeckt es besser.
13. Dezember 2023 @ 10:30 - 13:00
Gemeinsam schmeckt es besser.
Das nächste gemeinsame Kochen ist am Mittwoch, den 13. Dezember um 10.30 geplant.
Eine Aktion für unsere älteren Mitbürger.
Die Kinder sind aus dem Haus und du überlegst, was du dir heute Mittag zum Essen kochen sollst. Für dich alleine. Für ein paar Tage vorkochen? Etwas aufwärmen?
Wie wäre es denn, du würdest gemeinsam mit ebenfalls sich in dieser Situation befindlichen älteren Mitbürgern gemeinsam kochen? Man trifft sich gemütlich, schnibbelt gemeinsam, isst gemeinsam und nach dem gemeinsamen Abwaschen und Aufräumen geht man wieder heim. Klingt das nicht gut?
Wir haben Im Bahnhof eine vollausgestattete Küche, in der man entspannt kochen kann. Wir haben mit Thomas und Gabriela Spross erfahrene Spontanköche, die die Zubereitung ein wenig koordinieren.
Und vor allem haben wir beste Kontakte zu Foodsharing e.V., den Lebensmittelrettern in Sonthofen. Deren selbstgestellte Aufgabe ist es, noch verzehrbare Lebensmittel vor der Tonne zu retten. Sie bekommen von den verschiedensten Firmen überwiegend aus der Lebensmittelbranche Lebensmittel, die nicht mehr gut zum Verkaufen, aber ausgezeichnet verzehrbar sind. Brot-und Backwaren, Gemüse, Obst, Milchprodukte.
Und die IG Oma sponsort dann auch noch die Getränke.
So entstehen für dich keinerlei Kosten und du hast einen vergnüglichen Vormittag.
Melde dich per Mail unter veranstaltungen@ig-oma.de oder telefonisch unter 08379-9291071 an.
Da nicht alle Senioren/innen über die neuen Medien verfügen, geht diese Mail auch an alle Kinder, Enkel, Großenkel, Freunde, Nachbarn, Bekannte. Sprecht die möglicherweise Interessierten an und erzählt ihnen von dieser Aktion
Mehr Details
-
Offene Hand-Werkstatt
Offene Hand-Werkstatt
13. Dezember 2023 @ 15:00 - 17:00
Jeden Mittwoch Nachmittag von 15.00 bis 17.00 Uhr trifft man sich zum gemeinsamen Handarbeiten. Mit Nähgarn, Stricknadeln & Häkelwolle entstehen gemeinsam Sachen für den Eigenbedarf oder benötigte Materialien für den Bahnhof , fertigt jahreszeitlich Dekorationen für den Bahnhof oder daheim. Der Ofen knistert und beim gemütlichen Hoigarten entstehen die schönsten Dinge. Jede begeisterte Handwerkerin ist herzlich willkommen und kann ohne Anmeldung vorbeischauen.
Mehr Details
-
„Zwischen zwei Zügen“ Die Schreibzeit Im Bahnhof
„Zwischen zwei Zügen“ Die Schreibzeit Im Bahnhof
13. Dezember 2023 @ 19:30 - 21:45
Die Schreibzeit Im Bahnhof „Zwischen zwei Zügen“
Für Laien-LiteratInnen, BahnhofsbardInnen und WortweichenstellerInnen
Ihr wollt das, was euch bewegt, in Worte fassen? Ein fester Zeitrahmen und Schreibimpulse könnten euch dabei helfen?
Wir wollen uns jeden letzten Mittwoch im Monat zur gemeinsamen Schreibzeit treffen. Die entstandenen Texte lesen wir uns dann gegenseitig vor.
Und was bringt ihr mit? Euer Schreibmaterial und natürlich unglaublich viel Lust auf Poesie, auf das Spiel mit den Worten, das Formulieren und Fabulieren.
Zu den ersten vier Treffen bringt Barbara Frey (Redakteurin,Sozialpädagogin) Schreibimpulse mit. Danach entwickelt sich die Gruppe so, wie sie von uns gemeinsam gestaltet wird. mit. Danach entwickelt sich die Gruppe so, wie sie von uns gemeinsam gestaltet wird.
Eine Anmeldung ist nicht nötig, die Teilnahme frei.
Und jetzt.. die Bleistifte gespitzt....
Mehr Details
• • •
|
14
-
Wochenmarkt in der Vor-Weihnacht
Wochenmarkt in der Vor-Weihnacht
14. Dezember 2023 @ 15:00 - 18:00
Wochenmarkt in der Vor-Weihnacht
Zeit für Begegnungen, Gespräche und Überraschungen
Die stade Zeit bricht an. Auch der Wochenmarkt am Bahnhof macht sich für die Vor-Weihnachtszeit bereit. Ab Donnerstag, 30.November bis Ende Dezember bieten wir im und um den Bahnhof ganz besonderen Raum und Gelegenheit für Begegnungen, Gespräche und Überraschungen.
Diesen Donnerstag wird der 15 jährige Matthes seine selbstgedrechselten Schalen, Döschen und Teelicht-Halter. Für sein Alter erstaunlich professionell gearbeitet.
Daniela kommt mit ihren Bienenwachskerzen, es gibt einen Aktionstisch der IG OMa und auch die Händler haben sich etwas Besonderes einfallen lassen.
Zusätzlich schenken wir kostenlosen Glühwein aus, um mit Euch über Eure Erfahrungen, Wünsche und Ideen rund um den Wochenmarkt zu plaudern.
Im Garten lädt die die große Krippe ein zur besinnlichen Einkehr, im Bahnhof schafft Holzofen Bruno die passende Atmosphäre für Stammtisch-Gespräche, Schafkopfrunden und Kaffeeklatsch und auf dem Vorplatz servieren wir zwischen den Verkaufsständen von Käse-Josef, Hofmetzger-Thomas und Delikatessen-Heidi immer wieder neue Überraschungen.
Mit unserem „Markttisch der Möglichkeiten“ laden wir dazu sein, selbst einen Beitrag zum Vor-Weihnachtlichen Wochenmarkt zu leisten. Ob handgefertigte Strickwaren, hausgemachte Laible, Chutneys, Marmeladen oder Liköre, selber gezogene Kerzen oder Kunsthandwerk – hier darf jede und jeder sein Angebot machen. Anmeldungen werden begeistert entgegengenommen unter veranstaltungen@ig-oma.de oder direkt Im Bahnhof.
Mehr Details
-
Wochenmarkt „Am Bahnhof“
Wochenmarkt „Am Bahnhof“
14. Dezember 2023 @ 15:00 - 18:00
Obst und Gemüse, Backwaren, Fisch, Fleisch, Wurst, Käse und Eier, Honig und Brotaufstriche — vieles bio, alles regional! Du hast Ideen oder Vorschläge, unser Sortiment zu erweitern? Schön! Melde Dich unter wochenmarkt@ig-oma.de
Mehr Details
-
Feierabend Hock
Feierabend Hock
14. Dezember 2023 @ 18:00 - 22:00
Bahnhof Martinszell
Gesellige Stammtischgespräche, Schafkopf-, Schach- und Spielerunden
Bistroküche geöffnet
Mehr Details
• • •
|
15
-
Kultur am Gleis. "Anim - Wiehnächt" Konzert mit der Gruppe "…
Kultur am Gleis. "Anim - Wiehnächt" Konzert mit der Gruppe "ANIM"
15. Dezember 2023 @ 19:00 - 21:00
Kultur am Gleis
"Anim - Wiehnächt" Das etwas andere Weihnachtskonzert mit der Gruppe ANIM Am Freitag, den 15. Dezember um 19 Uhr Im Bahnhof
Anja Heinz-Civelek (Harfe, Stimme, Trommeln) und Achim Rinderle (Klarinetten, Sax, Perkussion, uvm.) sind als Duo im Oberallgäu längst mehr als ein Geheimtipp. Ihre Improvisationsfreude, der große musikalische Erfahrungsschatz aus allen Ecken der Welt und ihre virtuose Vertrautheit mit den Instrumenten machen die zwei Vollblutmusiker zu einem konzertanten Erlebnis der Extraklasse.
In ihrem Weihnachtsprogramm nehmen sie sich traditionelles Ausgangsmaterial vor: Weihnachtslieder. Diese werden schmunzelnd, träumend oder gar brodelnd vertont und entfernen sich dabei oft weit von ihrem Ursprungsort. Bei den Zuhörern sehr beliebt ist demnach auch das Spiel: "Wer erkennt das Lied als erstes"?
Dazu gibts schalkhaft Gereimtes von Rinderle, passend zur Jahreszeit.
Einlass ab 18 Uhr
Beginn 19 Uhr
Eintritt 15 €
Reservierungen unter veranstaltungen@ig-oma.de sowie 08379-9291071
Wen das Immergleiche auf unerhörte Art und Weise reizt - der ist hier richtig!
Mehr Details
•
|
16
|
17
-
Sonntags-Kaffee-Fahrten
Sonntags-Kaffee-Fahrten
17. Dezember 2023 @ 14:30 - 17:30
Bahnhofstraße 7, 87448 Waltenhofen, Deutschland
Süße Köstlichkeiten aus dem Bordbistro
Mehr Details
•
|
18
|
19
|
20
-
Seniorenfrühstück Im Bahnhof
Seniorenfrühstück Im Bahnhof
20. Dezember 2023 @ 10:00 - 12:00
Seniorenfrühstück
der Hilfe von Haus zu Haus Waltenhofen e.V. und der IG OMa e.V.
Volle Fahrt voraus …. wir starten die nächste Aktion für unsere älteren MitbürgerInnen. Das Leben im Dorf soll vielfältiger und schöner werden.
Am Mittwoch, den 20.12.2023 findet um 10.00 Uhr wieder das Seniorenfrühstück im ehemaligen Bahnhof Martinszell bei der IG OMa statt.. Dazu sind alle SeniorInnen aus der Gemeinde Waltenhofen herzlich eingeladen (Kostenbeitrag für das Frühstück: 5,00€).
Am Bahnhofsgebäude gibt es einige Parkmöglichkeiten. Der Zugang zum Gebäude ist barrierefrei. In den Räumen befindet sich auch eine behindertengerechte Toilette.
Aus organisatorischen Gründen bitten wir um telefonische Anmeldung unter 0151 –44996683 bis spätestens
Wer möchte, darf gerne auch selbstgemachte Marmelade mitbringen.
Wir freuen uns auf eine zahlreiche Teilnahme
Hilfe von Haus zu Haus Waltenhofen e.V. und IG OMa e.V.
Mehr Details
-
Offene Hand-Werkstatt
Offene Hand-Werkstatt
20. Dezember 2023 @ 15:00 - 17:00
Jeden Mittwoch Nachmittag von 15.00 bis 17.00 Uhr trifft man sich zum gemeinsamen Handarbeiten. Mit Nähgarn, Stricknadeln & Häkelwolle entstehen gemeinsam Sachen für den Eigenbedarf oder benötigte Materialien für den Bahnhof , fertigt jahreszeitlich Dekorationen für den Bahnhof oder daheim. Der Ofen knistert und beim gemütlichen Hoigarten entstehen die schönsten Dinge. Jede begeisterte Handwerkerin ist herzlich willkommen und kann ohne Anmeldung vorbeischauen.
Mehr Details
-
Quiz Im Bahnhof - "Die Nacht der Fragen"
Quiz Im Bahnhof - "Die Nacht der Fragen"
20. Dezember 2023 @ 19:00 - 22:00
41. Quiz Im Bahnhof - "Die Nacht der Fragen" Am Mittwoch, den 15. November um 19 Uhr
A.)In welchem Land ist die Lebenserwartung am höchsten? B.) Wer war der antike griechische Sonnengott? C.) In welchem Jahr wurde die UNO gegründet?
Wenn Du Deinem gesunden Halbwissen eine Beantwortung dieser Fragen zutraust, es Dir Freude macht, Dein Wissen mit anderen Leuten zu vergleichen und Du gemeinsam mit ein paar Freunden einen extrem unterhaltsamen Abend verleben möchtest - dann komm zum 41. Quiz Im Bahnhof.
Jeden 3. Mittwoch im Monat laden wir Euch zum Quizzeln in den Bahnhof ein. Ihr seid eine Gruppe von max. 6 Leuten, gebt Euch einen möglichst originellen Teamnamen, zahlt pro Person 1 € und schon geht`s los.
Insgesamt 30 Fragen aus 3 Themengebieten warten darauf, von Euch möglichst korrekt beantwortet zu werden. Und das Team, das die meisten Antworten weiß, ist Sieger des Abends und bekommt Haufenweise von dem eingezahlten Geld - und natürlich auch den glänzenden Siegerpokal für die heimische Vitrine.
Die Konzeption und Moderation des Abends wird wieder von einem altgedienten Rateteam gestaltet. Johanna und Tim von den Elefanaten werden uns ihre Fragen um die Ohren hauen.
Bitte meldet Euch rechtzeitig unter veranstaltungen@ig-oma.de an und reserviert einen Tisch.
Ach übrigens:
D.) Welches Unternehmen wurde ursprünglich "Cadabra" genannt?
Die Auflösung:
A.) Hongkong B.) Apollon C.) 1945 D.) Amazon
Mehr Details
• • •
|
21
-
Wochenmarkt in der Vor-Weihnacht
Wochenmarkt in der Vor-Weihnacht
21. Dezember 2023 @ 15:00 - 18:00
Wochenmarkt in der Vor-Weihnacht
Zeit für Begegnungen, Gespräche und Überraschungen
Die stade Zeit bricht an. Auch der Wochenmarkt am Bahnhof macht sich für die Vor-Weihnachtszeit bereit. Ab Donnerstag, 30.November bis Ende Dezember bieten wir im und um den Bahnhof ganz besonderen Raum und Gelegenheit für Begegnungen, Gespräche und Überraschungen.
Diesen Donnerstag wird der 15 jährige Matthes seine selbstgedrechselten Schalen, Döschen und Teelicht-Halter. Für sein Alter erstaunlich professionell gearbeitet.
Daniela kommt mit ihren Bienenwachskerzen, es gibt einen Aktionstisch der IG OMa und auch die Händler haben sich etwas Besonderes einfallen lassen.
Zusätzlich schenken wir kostenlosen Glühwein aus, um mit Euch über Eure Erfahrungen, Wünsche und Ideen rund um den Wochenmarkt zu plaudern.
Im Garten lädt die die große Krippe ein zur besinnlichen Einkehr, im Bahnhof schafft Holzofen Bruno die passende Atmosphäre für Stammtisch-Gespräche, Schafkopfrunden und Kaffeeklatsch und auf dem Vorplatz servieren wir zwischen den Verkaufsständen von Käse-Josef, Hofmetzger-Thomas und Delikatessen-Heidi immer wieder neue Überraschungen.
Mit unserem „Markttisch der Möglichkeiten“ laden wir dazu sein, selbst einen Beitrag zum Vor-Weihnachtlichen Wochenmarkt zu leisten. Ob handgefertigte Strickwaren, hausgemachte Laible, Chutneys, Marmeladen oder Liköre, selber gezogene Kerzen oder Kunsthandwerk – hier darf jede und jeder sein Angebot machen. Anmeldungen werden begeistert entgegengenommen unter veranstaltungen@ig-oma.de oder direkt Im Bahnhof.
Mehr Details
-
Wochenmarkt „Am Bahnhof“
Wochenmarkt „Am Bahnhof“
21. Dezember 2023 @ 15:00 - 18:00
Obst und Gemüse, Backwaren, Fisch, Fleisch, Wurst, Käse und Eier, Honig und Brotaufstriche — vieles bio, alles regional! Du hast Ideen oder Vorschläge, unser Sortiment zu erweitern? Schön! Melde Dich unter wochenmarkt@ig-oma.de
Mehr Details
-
Feierabend Hock
Feierabend Hock
21. Dezember 2023 @ 18:00 - 22:00
Bahnhof Martinszell
Gesellige Stammtischgespräche, Schafkopf-, Schach- und Spielerunden
Bistroküche geöffnet
Mehr Details
-
„Jetzt back mer’s!“
„Jetzt back mer’s!“
21. Dezember 2023 @ 18:00 - 19:00
Die IG OMa „backt’s an“! Jeden zweiten Donnerstag wird der Ofen im Backhaus angefeuert. An diesen Abenden gilt: Einer heizt für alle ein. Wer mitbacken möchte, meldet sich und seine Backvorhaben vorab an und bringt bis jeweils 18 Uhr seinen Brot- oder Kuchenteig vorbei. Die Backzeit lässt sich dann ganz wunderbar „Im Bahnhof“ nebenan abwarten. Anmeldung unter Telefon 08379/9291071 oder backhaus@ig-oma.de dringend erforderlich!
Mehr Details
• • • •
|
22
-
Kultur am Gleis. "A riebege Stund vor Weihnächde"
Kultur am Gleis. "A riebege Stund vor Weihnächde"
22. Dezember 2023 @ 19:30 - 21:30
Kultur am Gleis. "A riebege Stund vor Weihnächde"
Am Freitag den 22. Dezember um 19.30 Uhr Im Bahnhof
Füllebänklar Viergsang
Einer der wenigen Gruppen im Oberallgäu mit gemischtem Viergesang.
Die Gruppe besteht seit 24 Jahren und tritt in dieser Besetzung seit 14 Jahren auf.
Tenor Peter Neßler, Sopran Monika Vetter, Alt Inge Simon, Bass Charly Fischer
Illertaler Saitenmusik
Die Illertaler Saitenmusik hat sich 1989 gegründet.
Es musizieren in verschiedenen Besetzungen
Sigrid Bildstein (Hackbrett, Harfe, Gitarre)
Andrea Burger (Gitarre, Zither, Okarina)
Veronika Zengerle (Zither; Raffele, Psalter)
Sie spielen Allgäuer Weisen, ebenso wie Musik aus dem Salzburger Land und Oberbayern. Zu hören ist die Saitenmusik bei vielfältigen Gelegenheiten z. B. auf Hochzeiten, Weihnachtsfeiern, Dichterlesungen, Gottesdiensten, bei Volksmusikabenden usw.
Cornelia Beßler
Ist eine bekannte Ostrachtaler Heimatdichterin die u.a. auch Geschichten und Theaterstücke in Ostrachtaler Mundart schreibt.
Einlass 18.30 Uhr
Beginn 19.30 Uhr
Eintritt 12,00 €
Karten Im Bahnhof oder Reservierungen unter veranstaltungen@ig-oma.de sowie08379-9291071
Mehr Details
•
|
23
|
24
-
Sonntags-Kaffee-Fahrten
Sonntags-Kaffee-Fahrten
24. Dezember 2023 @ 14:30 - 17:30
Bahnhofstraße 7, 87448 Waltenhofen, Deutschland
Süße Köstlichkeiten aus dem Bordbistro
Mehr Details
•
|
25
|
26
|
27
-
Offene Hand-Werkstatt
Offene Hand-Werkstatt
27. Dezember 2023 @ 15:00 - 17:00
Jeden Mittwoch Nachmittag von 15.00 bis 17.00 Uhr trifft man sich zum gemeinsamen Handarbeiten. Mit Nähgarn, Stricknadeln & Häkelwolle entstehen gemeinsam Sachen für den Eigenbedarf oder benötigte Materialien für den Bahnhof , fertigt jahreszeitlich Dekorationen für den Bahnhof oder daheim. Der Ofen knistert und beim gemütlichen Hoigarten entstehen die schönsten Dinge. Jede begeisterte Handwerkerin ist herzlich willkommen und kann ohne Anmeldung vorbeischauen.
Mehr Details
•
|
28
-
Wochenmarkt „Am Bahnhof“
Wochenmarkt „Am Bahnhof“
28. Dezember 2023 @ 15:00 - 18:00
Obst und Gemüse, Backwaren, Fisch, Fleisch, Wurst, Käse und Eier, Honig und Brotaufstriche — vieles bio, alles regional! Du hast Ideen oder Vorschläge, unser Sortiment zu erweitern? Schön! Melde Dich unter wochenmarkt@ig-oma.de
Mehr Details
-
Feierabend Hock
Feierabend Hock
28. Dezember 2023 @ 18:00 - 22:00
Bahnhof Martinszell
Gesellige Stammtischgespräche, Schafkopf-, Schach- und Spielerunden
Bistroküche geöffnet
Mehr Details
• •
|
29
|
30
|
31
-
Sonntags-Kaffee-Fahrten
Sonntags-Kaffee-Fahrten
31. Dezember 2023 @ 14:30 - 17:30
Bahnhofstraße 7, 87448 Waltenhofen, Deutschland
Süße Köstlichkeiten aus dem Bordbistro
Mehr Details
-
Ankunft 2024 - wir stoßen gemeinsam auf das neue Jahr an!
Ankunft 2024 - wir stoßen gemeinsam auf das neue Jahr an!
31. Dezember 2023 @ 23:00 - 1. Januar 2024 @ 1:00
„Einsteigen bitte!“ - Silvester Im Bahnhof
-
In der Silvesternacht heißt es ab 23 Uhr „Einsteigen bitte!“ – die Bahnhofstür öffnet sich zur gemeinsamen „Abfahrt ins neue Jahr“ Wir stoßen mit allen Nachbarn und Freunden auf ein gesundes, friedliches 2024 an, in dem wir weiter Weichen stellen, Strecken legen und Signale setzen möchten.
Mehr Details
• •
|
|
|
|
|
|
|
|