|
|
|
|
|
|
1
-
Kultur am Gleis "naturbilder + bilderbücher" Kunstausstellung von…
Kultur am Gleis "naturbilder + bilderbücher" Kunstausstellung von Monika Ostermeier
1. Mai 2022 @ 14:30 - 17:30
Kultur am Gleis
"naturbilder + bilderbücher"
Kunstausstellung von Monika Ostermeier
Bücher in Kunstwerke verwandelt
Ausgelesen, angelesen, oder auch ungelesen. Eine Vielzahl von Büchern, oft in erstaunlich gutem Zustand, landen nach Entrümpelungsaktionen auf dem Flohmarkt, auf dem Wertstoffhof oder auch in der Mülltonne. Besonders auf farbige, leinengebundene Bildbände hat Monica Ostermeier, Künstlerin und Grafik-Designerin aus Durach ein Auge geworfen. Für eine Ausstellung im Alten Schloss in Bad Grönenbach hatte sie die Idee, Bücher als Bildträger und Rahmen für ihre Werke zu verwenden. Ihr Recycling- bzw. Upcycling-Projekt mit dem Wortspiel im Titel: "Bilderbücher - Bücherbilder" war geboren. Mit viel handwerklichem Geschick und Spaß am Experimentieren hat die Künstlerin ausgemusterten Büchern meist aus zweiter Hand neues Leben eingehaucht. Inspiriert von den Titeln ist eine Buchserie mit den unterschiedlichsten Bildmotiven in verschiedenen Techniken entstanden.
In ihrer Ausstellung Im Bahnhof kombiniert Monica Ostermeier die Bücher mit farbenfrohen, luftigen Bildern in Acryl-/Mischtechnik auf Leinwand. Mit Insektenmotiven - Bienen, Libellen und Schmetterlingen - holt die Künstlerin zum Frühlingsanfang die Natur in den ehemaligen Bahnhof.
Außer in Ausstellungen begegnet man ihren Arbeiten z.B. im Naturkostladen auf Lebensmittelverpackungen, auf verschiedenen Themenwegen oder bei Projekten des Landesbund für Vogelschutz.
Monica Ostermeier ist 1961 in Kempten geboren und aufgewachsen in Durach. Sie ist ausgebildete freie Grafikerin und Diplom-Kommunikationsdesignerin (FH) und arbeitet seit 1990 selbstständig als Grafik-Designerin, Illustratorin und Künstlerin.
Sie ist kreativ tätig in der Bio-Feinkostbranche, der Umweltbildung und im sozialen Bereich und engagiert sich in Naturschutzthemen, Artenvielfalt und fairem Handel
www.monica-ostermeier.de
Im Rahmen der Ausstellung ist am Sonntag, den 22. Mai in Zusammenarbeit mit dem LBV ein Workshop "Natürlich Kunst" -Naturbeobachtung und Malen mit Kindern geplant. Die entstandenen Werke werden dann anschließend Im Bahnhof ausgestellt.
Die Ausstellung ist bis Sonntag, den 22. Mai zu den regulären Fahrzeiten geöffnet.
Es gelten die aktuellen Corona Regeln.
Mehr Details
-
Sonntags-Kaffee-Fahrten
Sonntags-Kaffee-Fahrten
1. Mai 2022 @ 14:30 - 17:30
Bahnhofstraße 7, 87448 Waltenhofen, Deutschland
Süße Köstlichkeiten aus dem Bordbistro
Mehr Details
• •
|
2
|
3
|
4
|
5
-
Kultur am Gleis. "naturbilder + bilderbücher" Kunstaustellung von…
Kultur am Gleis. "naturbilder + bilderbücher" Kunstaustellung von Monika Ostermeier
5. Mai 2022 @ 15:00 - 22:00
Kultur am Gleis
"naturbilder + bilderbücher"
Kunstausstellung von Monika Ostermeier
Bücher in Kunstwerke verwandelt
Ausgelesen, angelesen, oder auch ungelesen. Eine Vielzahl von Büchern, oft in erstaunlich gutem Zustand, landen nach Entrümpelungsaktionen auf dem Flohmarkt, auf dem Wertstoffhof oder auch in der Mülltonne. Besonders auf farbige, leinengebundene Bildbände hat Monica Ostermeier, Künstlerin und Grafik-Designerin aus Durach ein Auge geworfen. Für eine Ausstellung im Alten Schloss in Bad Grönenbach hatte sie die Idee, Bücher als Bildträger und Rahmen für ihre Werke zu verwenden. Ihr Recycling- bzw. Upcycling-Projekt mit dem Wortspiel im Titel: "Bilderbücher - Bücherbilder" war geboren. Mit viel handwerklichem Geschick und Spaß am Experimentieren hat die Künstlerin ausgemusterten Büchern meist aus zweiter Hand neues Leben eingehaucht. Inspiriert von den Titeln ist eine Buchserie mit den unterschiedlichsten Bildmotiven in verschiedenen Techniken entstanden.
In ihrer Ausstellung Im Bahnhof kombiniert Monica Ostermeier die Bücher mit farbenfrohen, luftigen Bildern in Acryl-/Mischtechnik auf Leinwand. Mit Insektenmotiven - Bienen, Libellen und Schmetterlingen - holt die Künstlerin zum Frühlingsanfang die Natur in den ehemaligen Bahnhof.
Außer in Ausstellungen begegnet man ihren Arbeiten z.B. im Naturkostladen auf Lebensmittelverpackungen, auf verschiedenen Themenwegen oder bei Projekten des Landesbund für Vogelschutz.
Monica Ostermeier ist 1961 in Kempten geboren und aufgewachsen in Durach. Sie ist ausgebildete freie Grafikerin und Diplom-Kommunikationsdesignerin (FH) und arbeitet seit 1990 selbstständig als Grafik-Designerin, Illustratorin und Künstlerin.
Sie ist kreativ tätig in der Bio-Feinkostbranche, der Umweltbildung und im sozialen Bereich und engagiert sich in Naturschutzthemen, Artenvielfalt und fairem Handel
www.monica-ostermeier.de
Im Rahmen der Ausstellung ist am Sonntag, den 22. Mai in Zusammenarbeit mit dem LBV ein Workshop "Natürlich Kunst" -Naturbeobachtung und Malen mit Kindern geplant. Die entstandenen Werke werden dann anschließend Im Bahnhof ausgestellt.
Die Ausstellung ist bis Sonntag, den 22. Mai zu den regulären Fahrzeiten geöffnet.
Es gelten die aktuellen Corona Regeln.
Mehr Details
-
Wochenmarkt „Am Bahnhof“
Wochenmarkt „Am Bahnhof“
5. Mai 2022 @ 15:00 - 18:00
Obst und Gemüse, Backwaren, Fisch, Fleisch, Wurst, Käse und Eier, Honig und Brotaufstriche — vieles bio, alles regional! Du hast Ideen oder Vorschläge, unser Sortiment zu erweitern? Schön! Melde Dich unter wochenmarkt@ig-oma.de
Mehr Details
-
Fahrradwerkstatt - Mit Hilfe zur Selbsthilfe.
Fahrradwerkstatt - Mit Hilfe zur Selbsthilfe.
5. Mai 2022 @ 16:00 - 18:00
Die Fahrradwerkstatt bleibt über den Winter bis Mitte März geschlossen.
Der Reifen ist platt, die Kette verrostet, die Schaltung klemmt, das Licht geht nicht?
Ab in die Fahrradwerkstatt. Manische Radler und hochkompetente Schrauber stehen Dir bei, das kleine Malheur zu beheben.
Jeden Donnerstag im Rahmen des Wochenmarktes von 16 bis 19 Uhr.
Mehr Details
-
Feierabend Hock
Feierabend Hock
5. Mai 2022 @ 18:00 - 22:00
Bahnhof Martinszell
Gesellige Stammtischgespräche, Schafkopf-, Schach- und
Spielerunden
Bistroküche geöffnet
Mehr Details
• • • •
|
6
|
7
-
Stellwerk Zukunft. Sternfahrt Mitfahrplattform Oberallgäu
Stellwerk Zukunft. Sternfahrt Mitfahrplattform Oberallgäu
7. Mai 2022 @ 13:30 - 17:00
AllgaEu-Mobil - Sternfahrt zur Auftaktveranstaltung der Mitfahrplattform fahrmob.eco nach Sonthofen
Am kommenden Samstag, den 7. Mai 2022 startet die Mitfahrplattform fahrmob.eco im Oberallgäu mit einer Sternfahrt und unterhaltsamen Auftaktveranstaltung vor dem Landratsamt in Sonthofen.
Zwei Startpunkte der Sternfahrt liegen auch in unserer Gemeinde.
Treffpunkt ist ab 13 Uhr vor dem Rathaus in Waltenhofen, hier gibt es erste Informationen zur Mitfahrplattform, gemeinsame Abfahrt mit Bürgermeister Eckhart Harscher ist dann gegen 13.30 Uhr.
Der zweite Treffpunkt ist um 13.30 Uhr bei uns am Bahnhof in Oberdorf. Mit den inzwischen eingetroffenen Autos aus Waltenhofen geht die Fahrt um 14 Uhr weiter nach Sonthofen. Die Rückfahrt ist zwischen 17 und 18 Uhr geplant.
Gemeinsam mit 17 Oberallgäuer Gemeinden wurde die Mitfahrplattform bereits unseren Vereinen vorgestellt. In einer Initiative mit dem Landkreis Oberallgäu und den Elektrizitätswerken Schönau wurde die benötigte Smartphone-App entwickelt. Bereits seit einigen Wochen können nun Mitfahrten angeboten werden.
Die Sternfahrt ist der offizielle Auftakt.Natürlich sollen in jedem Auto möglichst viele Mitfahrer mitgenommen werden. Das Eintreffen in Sonthofen ist zwischen 14 und 15 Uhr geplant.
Nach dem Grußwort der Landrätin Indra Baier-Müller gibt es beim Markt der Möglichkeiten ein informatives Programm rund um die Mittfahrplattform, sowie ein buntes Rahmenprogramm mit Kabarett, Musik und Unterhaltung. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt. Alle Informationen zur Veranstaltung findet Ihr unter www.allgaeu-klimaschutz.de/projekt-allgaeumobil. Die Veranstaltung wird durch eine Spende der Elektrizitätswerke Schönau ermöglicht.
Was ist eine Mitfahrplattform? Wie stelle ich eine Fahrt ein?
Unter www.fahrmob.eco oder über die App fahrmob.eco können private Fahrten angeboten werden und von Mitfahrern bei Bedarf genutzt werden. Die Anmeldung ist selbsterklärend, bis auf eine Besonderheit: Bei der Anmeldung muss man festlegen, welchem unserer registrierten örtlichen Vereine man das eingenommene Benzingeld spenden möchte. Die Plattform an sich ist kostenfrei, es profitieren unsere Vereine.
21 Fahrerinnen und Fahrer haben sich inzwischen für die IG OMa auf der Plattform angemeldet - vielen Dank. Jetzt gehts offiziell los. Wär doch toll, wenn wir mit ein paar vollen Autos gemeinsam mit unserem Bürgermeister nach Sonthofen fahren. Falls Ihr von der Mitfahrplattform noch nichts gehört habt oder die Anmeldung bei Euch noch nicht geklappt hat, kein Problem, können wir dann direkt vor Ort machen. Dafür und für Rückfragen steht Euch als Ansprechpartner für die IG OMa Wolfgang Lau gerne per Mail unter familie.lau@web.de oder unter 0160-5844641 zur Verfügung.
|
Mehr Details
•
|
8
-
Kultur am Gleis "naturbilder + bilderbücher" Kunstausstellung von…
Kultur am Gleis "naturbilder + bilderbücher" Kunstausstellung von Monika Ostermeier
8. Mai 2022 @ 14:30 - 17:30
Kultur am Gleis
"naturbilder + bilderbücher"
Kunstausstellung von Monika Ostermeier
Bücher in Kunstwerke verwandelt
Ausgelesen, angelesen, oder auch ungelesen. Eine Vielzahl von Büchern, oft in erstaunlich gutem Zustand, landen nach Entrümpelungsaktionen auf dem Flohmarkt, auf dem Wertstoffhof oder auch in der Mülltonne. Besonders auf farbige, leinengebundene Bildbände hat Monica Ostermeier, Künstlerin und Grafik-Designerin aus Durach ein Auge geworfen. Für eine Ausstellung im Alten Schloss in Bad Grönenbach hatte sie die Idee, Bücher als Bildträger und Rahmen für ihre Werke zu verwenden. Ihr Recycling- bzw. Upcycling-Projekt mit dem Wortspiel im Titel: "Bilderbücher - Bücherbilder" war geboren. Mit viel handwerklichem Geschick und Spaß am Experimentieren hat die Künstlerin ausgemusterten Büchern meist aus zweiter Hand neues Leben eingehaucht. Inspiriert von den Titeln ist eine Buchserie mit den unterschiedlichsten Bildmotiven in verschiedenen Techniken entstanden.
In ihrer Ausstellung Im Bahnhof kombiniert Monica Ostermeier die Bücher mit farbenfrohen, luftigen Bildern in Acryl-/Mischtechnik auf Leinwand. Mit Insektenmotiven - Bienen, Libellen und Schmetterlingen - holt die Künstlerin zum Frühlingsanfang die Natur in den ehemaligen Bahnhof.
Außer in Ausstellungen begegnet man ihren Arbeiten z.B. im Naturkostladen auf Lebensmittelverpackungen, auf verschiedenen Themenwegen oder bei Projekten des Landesbund für Vogelschutz.
Monica Ostermeier ist 1961 in Kempten geboren und aufgewachsen in Durach. Sie ist ausgebildete freie Grafikerin und Diplom-Kommunikationsdesignerin (FH) und arbeitet seit 1990 selbstständig als Grafik-Designerin, Illustratorin und Künstlerin.
Sie ist kreativ tätig in der Bio-Feinkostbranche, der Umweltbildung und im sozialen Bereich und engagiert sich in Naturschutzthemen, Artenvielfalt und fairem Handel
www.monica-ostermeier.de
Im Rahmen der Ausstellung ist am Sonntag, den 22. Mai in Zusammenarbeit mit dem LBV ein Workshop "Natürlich Kunst" -Naturbeobachtung und Malen mit Kindern geplant. Die entstandenen Werke werden dann anschließend Im Bahnhof ausgestellt.
Die Ausstellung ist bis Sonntag, den 22. Mai zu den regulären Fahrzeiten geöffnet.
Es gelten die aktuellen Corona Regeln.
Mehr Details
-
Sonntags-Kaffee-Fahrten
Sonntags-Kaffee-Fahrten
8. Mai 2022 @ 14:30 - 17:30
Bahnhofstraße 7, 87448 Waltenhofen, Deutschland
Süße Köstlichkeiten aus dem Bordbistro
Mehr Details
• •
|
9
|
10
|
11
|
12
-
Kultur am Gleis. "naturbilder + bilderbücher" Kunstaustellung von…
Kultur am Gleis. "naturbilder + bilderbücher" Kunstaustellung von Monika Ostermeier
12. Mai 2022 @ 15:00 - 22:00
Kultur am Gleis
"naturbilder + bilderbücher"
Kunstausstellung von Monika Ostermeier
Bücher in Kunstwerke verwandelt
Ausgelesen, angelesen, oder auch ungelesen. Eine Vielzahl von Büchern, oft in erstaunlich gutem Zustand, landen nach Entrümpelungsaktionen auf dem Flohmarkt, auf dem Wertstoffhof oder auch in der Mülltonne. Besonders auf farbige, leinengebundene Bildbände hat Monica Ostermeier, Künstlerin und Grafik-Designerin aus Durach ein Auge geworfen. Für eine Ausstellung im Alten Schloss in Bad Grönenbach hatte sie die Idee, Bücher als Bildträger und Rahmen für ihre Werke zu verwenden. Ihr Recycling- bzw. Upcycling-Projekt mit dem Wortspiel im Titel: "Bilderbücher - Bücherbilder" war geboren. Mit viel handwerklichem Geschick und Spaß am Experimentieren hat die Künstlerin ausgemusterten Büchern meist aus zweiter Hand neues Leben eingehaucht. Inspiriert von den Titeln ist eine Buchserie mit den unterschiedlichsten Bildmotiven in verschiedenen Techniken entstanden.
In ihrer Ausstellung Im Bahnhof kombiniert Monica Ostermeier die Bücher mit farbenfrohen, luftigen Bildern in Acryl-/Mischtechnik auf Leinwand. Mit Insektenmotiven - Bienen, Libellen und Schmetterlingen - holt die Künstlerin zum Frühlingsanfang die Natur in den ehemaligen Bahnhof.
Außer in Ausstellungen begegnet man ihren Arbeiten z.B. im Naturkostladen auf Lebensmittelverpackungen, auf verschiedenen Themenwegen oder bei Projekten des Landesbund für Vogelschutz.
Monica Ostermeier ist 1961 in Kempten geboren und aufgewachsen in Durach. Sie ist ausgebildete freie Grafikerin und Diplom-Kommunikationsdesignerin (FH) und arbeitet seit 1990 selbstständig als Grafik-Designerin, Illustratorin und Künstlerin.
Sie ist kreativ tätig in der Bio-Feinkostbranche, der Umweltbildung und im sozialen Bereich und engagiert sich in Naturschutzthemen, Artenvielfalt und fairem Handel
www.monica-ostermeier.de
Im Rahmen der Ausstellung ist am Sonntag, den 22. Mai in Zusammenarbeit mit dem LBV ein Workshop "Natürlich Kunst" -Naturbeobachtung und Malen mit Kindern geplant. Die entstandenen Werke werden dann anschließend Im Bahnhof ausgestellt.
Die Ausstellung ist bis Sonntag, den 22. Mai zu den regulären Fahrzeiten geöffnet.
Es gelten die aktuellen Corona Regeln.
Mehr Details
-
Wochenmarkt „Am Bahnhof“
Wochenmarkt „Am Bahnhof“
12. Mai 2022 @ 15:00 - 18:00
Obst und Gemüse, Backwaren, Fisch, Fleisch, Wurst, Käse und Eier, Honig und Brotaufstriche — vieles bio, alles regional! Du hast Ideen oder Vorschläge, unser Sortiment zu erweitern? Schön! Melde Dich unter wochenmarkt@ig-oma.de
Mehr Details
-
Fahrradwerkstatt - Mit Hilfe zur Selbsthilfe.
Fahrradwerkstatt - Mit Hilfe zur Selbsthilfe.
12. Mai 2022 @ 16:00 - 18:00
Die Fahrradwerkstatt bleibt über den Winter bis Mitte März geschlossen.
Der Reifen ist platt, die Kette verrostet, die Schaltung klemmt, das Licht geht nicht?
Ab in die Fahrradwerkstatt. Manische Radler und hochkompetente Schrauber stehen Dir bei, das kleine Malheur zu beheben.
Jeden Donnerstag im Rahmen des Wochenmarktes von 16 bis 19 Uhr.
Mehr Details
-
Feierabend Hock
Feierabend Hock
12. Mai 2022 @ 18:00 - 22:00
Bahnhof Martinszell
Gesellige Stammtischgespräche, Schafkopf-, Schach- und
Spielerunden
Bistroküche geöffnet
Mehr Details
-
„Jetzt back mer’s!“
„Jetzt back mer’s!“
12. Mai 2022 @ 18:00 - 19:00
Die IG OMa „backt’s an“! Künftig wird im Backhaus Oberdorf jeden zweiten Donnerstag (jeweils in der geraden Kalenderwoche!) eingefeuert.
An diesen Abenden gilt: Einer heizt für alle ein. Wer mitbacken möchte, meldet sich und seine Backvorhaben vorab an und bringt bis jeweils 18 Uhr seinen Brot- oder Kuchenteig vorbei. Die Backzeit lässt sich dann ganz wunderbar „Im Bahnhof“ nebenan abwarten.
Anmeldung unter Telefon 08379/9291071 oder backhaus@ig-oma.de dringend erforderlich!
Mehr Details
• • • • •
|
13
|
14
|
15
-
Kultur am Gleis "naturbilder + bilderbücher" Kunstausstellung von…
Kultur am Gleis "naturbilder + bilderbücher" Kunstausstellung von Monika Ostermeier
15. Mai 2022 @ 14:30 - 17:30
Kultur am Gleis
"naturbilder + bilderbücher"
Kunstausstellung von Monika Ostermeier
Bücher in Kunstwerke verwandelt
Ausgelesen, angelesen, oder auch ungelesen. Eine Vielzahl von Büchern, oft in erstaunlich gutem Zustand, landen nach Entrümpelungsaktionen auf dem Flohmarkt, auf dem Wertstoffhof oder auch in der Mülltonne. Besonders auf farbige, leinengebundene Bildbände hat Monica Ostermeier, Künstlerin und Grafik-Designerin aus Durach ein Auge geworfen. Für eine Ausstellung im Alten Schloss in Bad Grönenbach hatte sie die Idee, Bücher als Bildträger und Rahmen für ihre Werke zu verwenden. Ihr Recycling- bzw. Upcycling-Projekt mit dem Wortspiel im Titel: "Bilderbücher - Bücherbilder" war geboren. Mit viel handwerklichem Geschick und Spaß am Experimentieren hat die Künstlerin ausgemusterten Büchern meist aus zweiter Hand neues Leben eingehaucht. Inspiriert von den Titeln ist eine Buchserie mit den unterschiedlichsten Bildmotiven in verschiedenen Techniken entstanden.
In ihrer Ausstellung Im Bahnhof kombiniert Monica Ostermeier die Bücher mit farbenfrohen, luftigen Bildern in Acryl-/Mischtechnik auf Leinwand. Mit Insektenmotiven - Bienen, Libellen und Schmetterlingen - holt die Künstlerin zum Frühlingsanfang die Natur in den ehemaligen Bahnhof.
Außer in Ausstellungen begegnet man ihren Arbeiten z.B. im Naturkostladen auf Lebensmittelverpackungen, auf verschiedenen Themenwegen oder bei Projekten des Landesbund für Vogelschutz.
Monica Ostermeier ist 1961 in Kempten geboren und aufgewachsen in Durach. Sie ist ausgebildete freie Grafikerin und Diplom-Kommunikationsdesignerin (FH) und arbeitet seit 1990 selbstständig als Grafik-Designerin, Illustratorin und Künstlerin.
Sie ist kreativ tätig in der Bio-Feinkostbranche, der Umweltbildung und im sozialen Bereich und engagiert sich in Naturschutzthemen, Artenvielfalt und fairem Handel
www.monica-ostermeier.de
Im Rahmen der Ausstellung ist am Sonntag, den 22. Mai in Zusammenarbeit mit dem LBV ein Workshop "Natürlich Kunst" -Naturbeobachtung und Malen mit Kindern geplant. Die entstandenen Werke werden dann anschließend Im Bahnhof ausgestellt.
Die Ausstellung ist bis Sonntag, den 22. Mai zu den regulären Fahrzeiten geöffnet.
Es gelten die aktuellen Corona Regeln.
Mehr Details
-
Sonntags-Kaffee-Fahrten
Sonntags-Kaffee-Fahrten
15. Mai 2022 @ 14:30 - 17:30
Bahnhofstraße 7, 87448 Waltenhofen, Deutschland
Süße Köstlichkeiten aus dem Bordbistro
Mehr Details
-
Kultur am Gleis. "BLUATSCHINK" Familienkonzert Open Air im Bahnho…
Kultur am Gleis. "BLUATSCHINK" Familienkonzert Open Air im Bahnhofsgarten
15. Mai 2022 @ 16:00 - 18:00
Kultur am Gleis.
BLUATSCHINK – Familienkonzert 2022 AFFENSTARKE LIEDER Am Sonntag, den 15.Mai um 16.00 Uhr Open Air Im Bahnhofsgarten
TONI & MARGIT KNITTEL – ein Fabeltier macht Musik Der Bluatschink ist ein Fabeltier aus dem Lech, das angeblich kleine Kinder frisst. Doch Margit & Toni Knittel haben ihn bereits 1990 vom Kinderschreck zum Umweltanwalt umfunktioniert und seither passt dieser „Wasserwolpertinger“ auf den Wildfluss Lech auf. Und er ist mit seinem Namen auch Pate gestanden für das Musikprojekt, mit dem diese beiden Lechtaler seither landauf, landab großen und kleinen Kindern Freude bereiten
Über die Jahre hinweg hat „Bluatschink“ neben vielen CDs für die Erwachsenen („Funka fliaga“, „I han di gera“) auch immer Musik für Kinder gemacht. Bei diesen ganzen Programmen kamen bei den Kinder vor allem jene Songs gut an, bei denen sie so richtig von Herzen lachen konnten. Und dieses Lachen überträgt sich bei den Familienkonzerten auch auf die Erwachsenen – und das ist das eigentliche Geheimnis dieser Veranstaltungen. „Nur wenn die Erwachsenen mindestens so oft gelacht haben wie die Kinder, bin ich mit dem Konzert zufrieden!“ – so Toni Knittel über das Geheimrezept des Erfolges.
Sobald das erste Lied des neuen Programm „Dann geht’s den Affen gut“ erklingt, sind Jung und Alt voll dabei – Mitsingen, Mitklatschen, Mitmachen ist angesagt. Aber auch sonst sind die Themen der Lieder bewusst so gewählt, dass sie mitten aus der Lebenswelt der Kinder kommen: Freundschaft, Zusammenhalt und Familie stehen im Zentrum der Aussagen. Schräge Figuren sind daneben in jedem Bluatschink-Programm ein Muss: Da sind Ritter nicht einfach heldenhafte Kämpfer, sondern auch mal ein bisschen tollpatschig, da sind Drachen nicht einfach furchteinflößende Monster, sondern witzig und sie werden zu besten Freunden – und da sind Einhörner nicht einfach rosarot und sternenglitzernd, sondern auf mal etwas pummelig und sehen fast ein bisschen aus wie Nashörner!
Dass Bluatschink seine Konzerte bewusst als „Familienkonzerte“ bezeichnet, hat einen Grund. Toni Knittel: „Bei uns sitzen nicht die Kinder vorne und die Erwachsenen hinten. Ich bin selbst vierfacher Vater und ich wollte immer ganz unmittelbar miterleben, wie meine eigenen Kinder z.B. beim Kasperltheater voll mitmachen, mitschreien, mitleben. Außerdem reißen die Kinder die Erwachsenen mit und wenn die Kinder, die Eltern und die Großeltern gemeinsam quaken, singen und die lange Nase von Ritter Rüdiger nachmachen – dann können wir da ein Erlebnis bieten, das der ganzen Familie in ewiger Erinnerung bleiben wird!“
Der Umstand, dass sich der Bluatschink als Lechtaler Umweltanwalt auch für bedrohte Tierarten und für die Umwelt einsetzt, bringt es mit sich, dass bei den Kinderkonzerten nicht nur Schenkelklopfen angesagt ist. In vielen Liedern sind Geschichten verpackt, die zum Nachdenken anregen – und das wirkliche Geheimrezept des Bluatschink-Erfolges ist die Fähigkeit, diesen pädagogischen Anspruch immer mit einer Riesen-Portion Humor zu würzen und die Unterhaltung nicht zu kurz kommen zu lassen.
Einlass ab 15.00 Uhr Beginn 16.00 Eintritt: Kinder 8 €, Erwachsene 11 €
Reservierungen unter veranstaltungen@ig-oma.de sowie 08379-9291071
Mehr Details
• • •
|
16
|
17
|
18
-
Quiz Im Bahnhof - "Die Nacht der Fragen"
Quiz Im Bahnhof - "Die Nacht der Fragen"
18. Mai 2022 @ 19:00 - 22:00
23. Quiz Im Bahnhof - "Die Nacht der Fragen"
Am Mittwoch, den 18. Mai um 19.00 Uhr Im Bahnhof
A) Welche menschlichen Körperteile hören niemals auf zu wachsen? B) Mit welcher Geschwindigkeit kreist die Internationale Raumstation ISS um die Erde? C) Welches europäische Land führte als erstes das Frauenwahlrecht ein?
Wenn Du Deinem gesunden Halbwissen eine Beantwortung dieser Fragen zutraust, es Dir Freude macht, Dein Wissen mit anderen Leuten zu vergleichen und Du gemeinsam mit ein paar Freunden einen extrem unterhaltsamen Abend verleben möchtest - dann komm zum 23. Quiz Im Bahnhof.
Jeden 3. Mittwoch im Monat laden wir Euch zum Quizzeln in den Bahnhof ein. Ihr seid eine Gruppe von max. 6 Leuten, gebt Euch einen möglichst originellen Teamnamen, zahlt pro Person 1 € und schon gehts los.
Insgesamt 30 Fragen aus 3 Themengebieten warten darauf, von Euch möglichst korrekt beantwortet zu werden. Und die Gruppe, die die meisten Antworten weiß, ist Sieger des Abends und bekommt Haufenweise von dem eingezahlten Geld - und natürlich auch den glänzenden Siegerpokal.
Bitte meldet Euch rechtzeitig unter veranstaltungen@ig-oma.de an und reserviert Euch einen Tisch.
Ach übrigens:
D) Welches Tier verursacht weltweit die meisten Todesfälle bei Menschen?
Die Auflösung:
A) Nase und Ohren B) 28.000 km/h C) Finnland D) Malariamücke
Mehr Details
•
|
19
-
Kultur am Gleis. "naturbilder + bilderbücher" Kunstaustellung von…
Kultur am Gleis. "naturbilder + bilderbücher" Kunstaustellung von Monika Ostermeier
19. Mai 2022 @ 15:00 - 22:00
Kultur am Gleis
"naturbilder + bilderbücher"
Kunstausstellung von Monika Ostermeier
Bücher in Kunstwerke verwandelt
Ausgelesen, angelesen, oder auch ungelesen. Eine Vielzahl von Büchern, oft in erstaunlich gutem Zustand, landen nach Entrümpelungsaktionen auf dem Flohmarkt, auf dem Wertstoffhof oder auch in der Mülltonne. Besonders auf farbige, leinengebundene Bildbände hat Monica Ostermeier, Künstlerin und Grafik-Designerin aus Durach ein Auge geworfen. Für eine Ausstellung im Alten Schloss in Bad Grönenbach hatte sie die Idee, Bücher als Bildträger und Rahmen für ihre Werke zu verwenden. Ihr Recycling- bzw. Upcycling-Projekt mit dem Wortspiel im Titel: "Bilderbücher - Bücherbilder" war geboren. Mit viel handwerklichem Geschick und Spaß am Experimentieren hat die Künstlerin ausgemusterten Büchern meist aus zweiter Hand neues Leben eingehaucht. Inspiriert von den Titeln ist eine Buchserie mit den unterschiedlichsten Bildmotiven in verschiedenen Techniken entstanden.
In ihrer Ausstellung Im Bahnhof kombiniert Monica Ostermeier die Bücher mit farbenfrohen, luftigen Bildern in Acryl-/Mischtechnik auf Leinwand. Mit Insektenmotiven - Bienen, Libellen und Schmetterlingen - holt die Künstlerin zum Frühlingsanfang die Natur in den ehemaligen Bahnhof.
Außer in Ausstellungen begegnet man ihren Arbeiten z.B. im Naturkostladen auf Lebensmittelverpackungen, auf verschiedenen Themenwegen oder bei Projekten des Landesbund für Vogelschutz.
Monica Ostermeier ist 1961 in Kempten geboren und aufgewachsen in Durach. Sie ist ausgebildete freie Grafikerin und Diplom-Kommunikationsdesignerin (FH) und arbeitet seit 1990 selbstständig als Grafik-Designerin, Illustratorin und Künstlerin.
Sie ist kreativ tätig in der Bio-Feinkostbranche, der Umweltbildung und im sozialen Bereich und engagiert sich in Naturschutzthemen, Artenvielfalt und fairem Handel
www.monica-ostermeier.de
Im Rahmen der Ausstellung ist am Sonntag, den 22. Mai in Zusammenarbeit mit dem LBV ein Workshop "Natürlich Kunst" -Naturbeobachtung und Malen mit Kindern geplant. Die entstandenen Werke werden dann anschließend Im Bahnhof ausgestellt.
Die Ausstellung ist bis Sonntag, den 22. Mai zu den regulären Fahrzeiten geöffnet.
Es gelten die aktuellen Corona Regeln.
Mehr Details
-
Wochenmarkt „Am Bahnhof“
Wochenmarkt „Am Bahnhof“
19. Mai 2022 @ 15:00 - 18:00
Obst und Gemüse, Backwaren, Fisch, Fleisch, Wurst, Käse und Eier, Honig und Brotaufstriche — vieles bio, alles regional! Du hast Ideen oder Vorschläge, unser Sortiment zu erweitern? Schön! Melde Dich unter wochenmarkt@ig-oma.de
Mehr Details
-
Fahrradwerkstatt - Mit Hilfe zur Selbsthilfe.
Fahrradwerkstatt - Mit Hilfe zur Selbsthilfe.
19. Mai 2022 @ 16:00 - 18:00
Die Fahrradwerkstatt bleibt über den Winter bis Mitte März geschlossen.
Der Reifen ist platt, die Kette verrostet, die Schaltung klemmt, das Licht geht nicht?
Ab in die Fahrradwerkstatt. Manische Radler und hochkompetente Schrauber stehen Dir bei, das kleine Malheur zu beheben.
Jeden Donnerstag im Rahmen des Wochenmarktes von 16 bis 19 Uhr.
Mehr Details
-
Feierabend Hock
Feierabend Hock
19. Mai 2022 @ 18:00 - 22:00
Bahnhof Martinszell
Gesellige Stammtischgespräche, Schafkopf-, Schach- und
Spielerunden
Bistroküche geöffnet
Mehr Details
• • • •
|
20
|
21
-
Sauberes Allgäu 2022 - Müllsammelaktion mit der Grundschule Martinszell
Sauberes Allgäu 2022 - Müllsammelaktion mit der Grundschule Martinszell
21. Mai 2022 @ 10:00 - 12:00
Bahnhof Oberdorf/Martinszell
Liebe Schulfamilie der Grundschule Martinszell,
die ZAK Abfallwirtschaft GmbH führt auch in diesem Jahr wieder eine Säuberungsaktion mit den Schulen in Kempten und im Oberallgäu unter dem Titel „Sauberes Allgäu“ durch.
Mit unserem Projekt „Stellwerk Zukunft“ wollen auch wir von der IG OMa das Projekt unterstützen und haben mit Frau Wucher besprochen, in diesem Jahr die Organisation in unserem Dorf zu übernehmen.
Die Säuberungsaktion findet am Samstag, 21. Mai 2022 von 10 Uhr bis 12 Uhr statt.
Treffpunkt ist um 9.45 Uhr am Bahnhof in Oberdorf, von hier aus wollen wir uns dann in Kleingruppen mit je 5 Kindern und ein bis zwei Erwachsenen (Eltern der Kinder) im Dorf verteilen.
Bringt bitte Handschuhe und Sammelbehälter von zuhause mit, Müllzangen bekommen wir vom ZAK gestellt und los geht’s.
Der gesammelte Müll wird dann am Bahnhof abgegeben, nach Schrott, Glas und Restmüll sortiert und vom Bauhof abgeholt und im Wertstoffhof oder in der Müllverbrennung in Kempten entsorgt.
Jetzt wird es noch mal spannend. Damit Ihr besser versteht, was mit dem Müll anschließend passiert, bekommen wir vom ZAK fünf 3-D-Brillen für den richtigen (Durch)Blick beim filmischen „Besuch in der Recyclinganlage“ ausgeliehen.
Ab 12 Uhr gibt es dann im Bahnhofsgarten eine kleine Brotzeit für Euch als Belohnung.
Habt Ihr Lust, unser Dorf noch sauberer und somit schöner zu machen?
Dann meldet Euch gleich direkt im Bahnhof oder per Mail unter veranstaltungen@ig-oma.de bis zum 19. Mai an. Über die Unterstützung von Euren Mamas und/oder Papas würden wir uns sehr freuen.
Wir freuen uns auf Euch
LG
Eure IG OMa
Mehr Details
•
|
22
-
Kultur am Gleis. "Natürlich Kunst!" – LBV Workshop für Kinder
Kultur am Gleis. "Natürlich Kunst!" – LBV Workshop für Kinder
22. Mai 2022 @ 13:30 - 17:30
Natürlich Kunst! – LBV Workshop für Kinder
Am Sonntag, den 22. Mai von 13.30 Uhr bis 17:30 Uhr
In unserem schönen Bahnhofsgarten wächst und summt es inzwischen ganz prächtig. Zeit dieses kleine Natur-Idyll einmal genauer unter die Lupe zu nehmen.
Gemeinsam mit Monika Schirutschke vom LBV (Landesbund für Vogelschutz) beobachten und erforschen die Kinder die Insekten und Blumen im Garten. Anschließend gibt die Künstlerin Monica Ostermeier Anregungen, wie die kleinen Racker mit Kreiden und Pigmenten ihre Beobachtungen zu Papier bringen können.
Die Werke werden anschließend im Bahnhof ausgestellt! Ein Nachmittag für alle Kinder ab der 1. Klasse, die gerne die Natur entdecken und mit Farben werkeln.
Und die Eltern, Geschwister und Großeltern genießen derweil leckeren Kuchen und Kaffee im Bahnhofsgarten.
Unkostenbeitrag: 3 € pro Kind
Bitte Kleidung anziehen, die wirklich dreckig werden darf.
Anmeldung erforderlich bis spätestens 20. Mai 10.00 Uhr unter schwaben@lbv.de sowie
der Tel. Nr. 08331-96677-0
Mehr Details
-
Kultur am Gleis "naturbilder + bilderbücher" Kunstausstellung von…
Kultur am Gleis "naturbilder + bilderbücher" Kunstausstellung von Monika Ostermeier
22. Mai 2022 @ 14:30 - 17:30
Kultur am Gleis
"naturbilder + bilderbücher"
Kunstausstellung von Monika Ostermeier
Bücher in Kunstwerke verwandelt
Ausgelesen, angelesen, oder auch ungelesen. Eine Vielzahl von Büchern, oft in erstaunlich gutem Zustand, landen nach Entrümpelungsaktionen auf dem Flohmarkt, auf dem Wertstoffhof oder auch in der Mülltonne. Besonders auf farbige, leinengebundene Bildbände hat Monica Ostermeier, Künstlerin und Grafik-Designerin aus Durach ein Auge geworfen. Für eine Ausstellung im Alten Schloss in Bad Grönenbach hatte sie die Idee, Bücher als Bildträger und Rahmen für ihre Werke zu verwenden. Ihr Recycling- bzw. Upcycling-Projekt mit dem Wortspiel im Titel: "Bilderbücher - Bücherbilder" war geboren. Mit viel handwerklichem Geschick und Spaß am Experimentieren hat die Künstlerin ausgemusterten Büchern meist aus zweiter Hand neues Leben eingehaucht. Inspiriert von den Titeln ist eine Buchserie mit den unterschiedlichsten Bildmotiven in verschiedenen Techniken entstanden.
In ihrer Ausstellung Im Bahnhof kombiniert Monica Ostermeier die Bücher mit farbenfrohen, luftigen Bildern in Acryl-/Mischtechnik auf Leinwand. Mit Insektenmotiven - Bienen, Libellen und Schmetterlingen - holt die Künstlerin zum Frühlingsanfang die Natur in den ehemaligen Bahnhof.
Außer in Ausstellungen begegnet man ihren Arbeiten z.B. im Naturkostladen auf Lebensmittelverpackungen, auf verschiedenen Themenwegen oder bei Projekten des Landesbund für Vogelschutz.
Monica Ostermeier ist 1961 in Kempten geboren und aufgewachsen in Durach. Sie ist ausgebildete freie Grafikerin und Diplom-Kommunikationsdesignerin (FH) und arbeitet seit 1990 selbstständig als Grafik-Designerin, Illustratorin und Künstlerin.
Sie ist kreativ tätig in der Bio-Feinkostbranche, der Umweltbildung und im sozialen Bereich und engagiert sich in Naturschutzthemen, Artenvielfalt und fairem Handel
www.monica-ostermeier.de
Im Rahmen der Ausstellung ist am Sonntag, den 22. Mai in Zusammenarbeit mit dem LBV ein Workshop "Natürlich Kunst" -Naturbeobachtung und Malen mit Kindern geplant. Die entstandenen Werke werden dann anschließend Im Bahnhof ausgestellt.
Die Ausstellung ist bis Sonntag, den 22. Mai zu den regulären Fahrzeiten geöffnet.
Es gelten die aktuellen Corona Regeln.
Mehr Details
-
Sonntags-Kaffee-Fahrten
Sonntags-Kaffee-Fahrten
22. Mai 2022 @ 14:30 - 17:30
Bahnhofstraße 7, 87448 Waltenhofen, Deutschland
Süße Köstlichkeiten aus dem Bordbistro
Mehr Details
• • •
|
23
|
24
|
25
|
26
-
Wochenmarkt „Am Bahnhof“. Verschoben auf Freitag
Wochenmarkt „Am Bahnhof“. Verschoben auf Freitag
26. Mai 2022 @ 15:00 - 18:00
Obst und Gemüse, Backwaren, Fisch, Fleisch, Wurst, Käse und Eier, Honig und Brotaufstriche — vieles bio, alles regional! Du hast Ideen oder Vorschläge, unser Sortiment zu erweitern? Schön! Melde Dich unter wochenmarkt@ig-oma.de
Mehr Details
-
Feierabend Hock - fällt wegen Feiertag und Musikfest aus
Feierabend Hock - fällt wegen Feiertag und Musikfest aus
26. Mai 2022 @ 18:00 - 22:00
Bahnhof Martinszell
Gesellige Stammtischgespräche, Schafkopf-, Schach- und
Spielerunden
Bistroküche geöffnet
Mehr Details
-
„Jetzt back mer’s!“
„Jetzt back mer’s!“
26. Mai 2022 @ 18:00 - 19:00
Die IG OMa „backt’s an“! Künftig wird im Backhaus Oberdorf jeden zweiten Donnerstag (jeweils in der geraden Kalenderwoche!) eingefeuert.
An diesen Abenden gilt: Einer heizt für alle ein. Wer mitbacken möchte, meldet sich und seine Backvorhaben vorab an und bringt bis jeweils 18 Uhr seinen Brot- oder Kuchenteig vorbei. Die Backzeit lässt sich dann ganz wunderbar „Im Bahnhof“ nebenan abwarten.
Anmeldung unter Telefon 08379/9291071 oder backhaus@ig-oma.de dringend erforderlich!
Mehr Details
• • •
|
27
-
Wochenmarkt verschoben vom Feiertag
Wochenmarkt verschoben vom Feiertag
27. Mai 2022 @ 15:00 - 18:00
Wochenmarkt verschoben vom Feiertag.
Bahnhof geöffnet von 15 bis 18.oo Uhr während des Marktes.
Kein abendlicher Hock, keine Fahrradwerkstatt, kein Backen.
Mehr Details
-
Fahrradwerkstatt - Mit Hilfe zur Selbsthilfe.
Fahrradwerkstatt - Mit Hilfe zur Selbsthilfe.
27. Mai 2022 @ 16:00 - 18:00
Die Fahrradwerkstatt bleibt über den Winter bis Mitte März geschlossen.
Der Reifen ist platt, die Kette verrostet, die Schaltung klemmt, das Licht geht nicht?
Ab in die Fahrradwerkstatt. Manische Radler und hochkompetente Schrauber stehen Dir bei, das kleine Malheur zu beheben.
Jeden Donnerstag im Rahmen des Wochenmarktes von 16 bis 19 Uhr.
Mehr Details
• •
|
28
-
11. Offene Bühne - Open Air
11. Offene Bühne - Open Air
28. Mai 2022 @ 19:00 - 22:00
AmSamstag, der 28. Mai, veranstaltet die IG OMa wieder eine Offene Bühne imBahnhofsgarten Oberdorf. Künstler und Künstlerinnen unterschiedlichsterGenerationen zeigen hier ihr Können und bieten ein vielseitiges Programm vollermusikalischer Einlagen. So wird Tim Lau auch diesmal von einer Handvoll seinerMusikschüler auf die Bühne begleitet: Amelie Rehle an der Ukulele, Anna TheresaRehle und Elea Szymanski an den Gitarren und Benedikt Merk am Cello. GeballtePower aus der Grundschule zeigen Moritz Pieper, Ina Seeholzer und Jesse Alvatermit ihrer Band „Die Lauten Ohrstöpsel“.
Diefünfköpfige Band „Growing Base“ der Musikschule Pfronten bewegt sich zwischenPop und Rock und gibt ihrerseits einige Stücke zum Besten. So auch das Triotimpuktwo+one, das mit Kontrabass, Gitarre und mehrstimmigen Gesang die Gemüteretwas beschwingen möchte. Um die ruhigen Töne kümmern sich Natalie und Odie mitihrem Duo „Like Wild Flowers“. Und damit auch der Blues und Rock nicht zu kurzkommen, spielt „Spirit of Rock!“ mit Gitarren, Bass, Schlagwerk und Gesangordentlich auf, um die Beine in Schwingung zu versetzen.
Einlasszur Offenen Bühne ist um 18 Uhr, los geht es um 19 Uhr. Der Eintritt ist freiund für das leibliche Wohl wird selbstverständlich gesorgt sein.
WeitereInformationen unter www.ig-oma.de.
Mehr Details
•
|
29
-
Sonntags-Kaffee-Fahrten
Sonntags-Kaffee-Fahrten
29. Mai 2022 @ 14:30 - 17:30
Bahnhofstraße 7, 87448 Waltenhofen, Deutschland
Süße Köstlichkeiten aus dem Bordbistro
Mehr Details
•
|
30
|
31
|
|
|
|
|
|