Schlagwort-Archive: Vernissage

„Kunschtsalat“ an allen Wänden

Vernissage am Sonntag, 26. März, 18 Uhr

Zu ihrer ersten großen, gemeinsamen Ausstellung lädt die Künstlergruppe „Kunschtsalat“ in den IG OMa-Bahnhof ein: Vernissage ist am Sonntag, 26. März um 18 Uhr. 

Die Künstlergruppe Kunschtsalat bildete sich vor gut 10 Jahren in der Kunstwerkstatt Allgäu ( jetzt Kunstakademie Allgäu ) anlässlich eines Zeichenkurses von Wolfgang Steinmeyer. Ruth Lill, Ursula Abenstein, Lissi Beggel, Tina Richter (siehe Bild unten), Rainer Wittmann, Raphael Schroeter und Wolfgang Steinmeyer hatten so viel Freude aneinander, das niemand den Kurs beenden wollte. So traf man sich einfach weiterhin privat zum Zeichnen und zum Malen.

Die unterschiedlichen Stilrichtungen innerhalb der Gruppe beflügelten alle und so buntgemischt nannte man sich „ Kunschtsalat“. Es kamen und kommen immer noch frische Salatblättchen dazu.Lasst euch überraschen und genießt die kreative und vitaminhaltige Kost dieser ersten großen Gemeinschaftsausstellung von Kunschtsalat.

Der Eintritt zur öffentlichen Vernissage ist frei.
Die Ausstellung ist zu den üblichen Öffnungszeiten im Alten Bahnhof Martinszell bis zum 28. Mai geöffnet.

Kommt mit dem Zug oder nutzt doch zur Anfahrt die kostenlose Mitfahrplattform fahrmob! Das erleichtert nicht nur die Parkplatzsuche, sondern spart auch Benzinkosten und schont die Umwelt! Registriert euch jetzt kostenlos unter www.fahrmob.eco und findet eine passende Mitfahrgelegenheit oder bietet selbst die Fahrt zur Veranstaltung an!

Auf den Hund gekommen

Kunstausstellung von und mit Uwe Neuhaus

Der bekannte Allgäuer Kunstmaler Uwe Neuhaus stellt einen repräsentativen Teil seiner „Tierwelten“ Im Bahnhof aus: Seine Ausstellung unter dem Titel „Auf den Hund gekommen“ wird am Sonntag, 4. Dezember, um 18 Uhr feierlich eröffnet und hängt bis zum 29. Januar 2023. 

Der mittlerweile 80jährige, in Mittenwald geborene Uwe Neuhaus lebt seit 1970 auf seinem bei Altusried gelegenen Kunsthof, auf welchem er jährlich große Ausstellungen mit überregional bekannten Künstlern veranstaltet.  Viele Ausstellungen hat er bundesweit bestückt und für seine Werke auch schon verschiedene Auszeichnungen erhalten. 

Jetzt ist er erstmals im Bahnhof zu sehen. Dem Motto entsprechend handelt es sich fast nur um Bilder, die sich figurativ mit dem Tierreich beschäftigen. Ob aber alles Hunde sind, das darf das Publikum selbst für sich definieren… 

Die Vernissage am Sonntag, 4. Dezember, beginnt um 18 Uhr. Die Ausstellung ist danach bis zum 29. Januar zu den üblichen Öffnungszeiten des Bahnhofs zu besichtigen. Der Eintritt ist frei. 

„Halbhundert und 2“

Kunstausstellung von und mit Tina Richter

Die für mannigfaltige Einflüsse aufgeschlossene Künstlerin Tina Richter aus Martinszell, die auch schon seit Jahren als kreative Bühnenbildnerin des JTM engagiert ist, zeigt in ihrer Ausstellung Halbhundert und 2  Im Bahnhof ihre authentisch-lebendigen Arbeiten, die jede für sich, aber auch in Kombination untereinander, Geschichten erzählen.

Die Bilder wirken oft sehr organisch durch den Gebrauch unterschiedlicher Texturen. Reliefartige Oberflächen bilden dynamische Strukturen, zum Teil aufgebrochen oder mit Rissen, welche die Künstlerin mit sicherem Farbgespür ergänzt.

Die vielfältige Praktikerin arbeitet aus absoluter Leidenschaft zur Kunst heraus, setzt sich selbst keine Grenzen. Dies gilt in mehrfacher Hinsicht, denn ihr Werk lässt sich weder explizit im Gegenständlichen noch Abstrakten verorten, an keiner Technik festmachen oder gar durch ein Passepartout eingrenzen. Ihre Neugierde auf Neues treibt sie voran, so bildet sie sich stetig fort und erweitert ihr künstlerisches Spektrum. Diese Offenheit bereichert, da sich daraus eine spannende Vielfalt ergibt. In den Papierarbeiten findet man Drucktechniken, kombiniert mit Collage, ergänzt durch Zeichnungen, etwa mit Pastell- und/oder Ölkreide.

Vernissage ist am Sonntag, 07. November, 18 Uhr. Eintritt frei.
Mit Blick auf die Größe des Raumes und die aktuelle pandemische Lage gilt die 2G-Regel. Eintritt nur für nachweislich Geimpfte und Genesene
.
Die Ausstellung ist bis zum 6. Januar 2022 zu sehen.