Schlagwort-Archive: Pizza

Ein grandioses Comeback!

Nach zwei Jahren (Zwangs-)Pause war es endlich wieder soweit: Großes Backhausfest am, im und rund um den Bahnhof.

Am Samstag, den 25. Juni feierten über 400 Gäste bei sonnigstem Wetter und T-Shirt-Temperaturen mit uns das diesjährige Backhausfest. Mit von der Partie waren neben knuspriger Pizza aus dem Holzofen, mediterranem Salatteller, selbstgebackenen Kuchen und Torten und kühlen Getränken frisch vom Hahn auch diesmal wieder ein fulminantes Kick-am-Gleis-Turnier, Cocktailbar und feinste musikalische Unterhaltung.

Bis spät in die Nacht wurde gefeiert, gelacht, gegessen, getrunken, geratscht und geschwätzt.
Und das hoffentlich nicht zum letzten Mal in diesem Sommer!
Wir freuen uns auf Euch und die kommenden Veranstaltungen in den nächsten Wochen und Monaten.

Vielen Dank an dieser Stelle an die über 40 freiwilligen Helfer und Helferinnen beim Auf- und Abbau, hinter den Theken, an den Spülbecken, für die Kuchen & Torten und sowieso während des gesamtes Tages: Ohne Eure tatkräftige Unterstützung wäre die Umsetzung eines solchen Festes nicht möglich gewesen!

Was für ein Italienischer Abend…

Dolce Vita bei Pizza, Antipasti und Musik vom Band

Sogar der Himmel hält sich an unseren Fahrplan!
Sonnenschein am „Italienischen Abend“ – und der Bahnhofsgarten wurde zur piazza del sol! Bei sündhaft leckeren Antipasti und hausgemachter Pizza aus dem Holzbackofen (Danke, Renate – Dir und Deinem grandiosen Backhaus-Team sei hiermit der goldene IG OMachelin-Stern verliehen!), italienischer Musik vom Band (mille grazie, DJ Uwe, molto bene!), gutem Wein, kühlem Bier und rund 100 ausgesprochen gut gelaunten Gästen war das mal wieder ein Abend der ganz, ganz besonderen Art…

Ein Sonntag fürs gute Klima!

Nachhaltig informativ, unterhaltsam und lecker!

In der Reihe „Stellwerk Zukunft“ veranstaltet die IG OMa am 27. Juni von 10 bis 16 Uhr einen bunten „Nachhaltigkeits-Sonntag“ mit vielen informativen, kulinarischen und kulturellen Angeboten rund ums Thema Klimaschutz.

Auf dem Bahnhofsvorplatz gibt es Informationen und Anregungen aus den Bereichen

  • Mobilität
    (Carsharing, Mitfahrplattformen, Lasten-Fahrrad),
  • Konsum
    (Naturkosmetik selbst gemacht, Lebensmittelrettung, Recycling & Upcycling)
  • Bauen & Wohnen
    (Energieberatung, PV-Balkonanlagen, Eigenstrom & Bürgerstrom)
  • Garten & Grünflächen
    (Biodiversität, insektenfreundliche Pflanzen, Vogelstimmenquiz)

Die Grundschule Martinszell präsentiert ihr Projekt „Insekten-WG“ und das Naturerlebniszentrum Allgäu bietet ein Mitmach-Programm für kleine und große Gäste.

Auf der neu gezimmerten Openair-Bühne im frisch aufgeblühten Bahnhofsgarten spricht um 11 Uhr Frau Indra Baier-Müller, Landrätin des Oberallgäus ein kurzes Grußwort.
Gleich hinterher und nochmals um 14 Uhr sorgt die Königlich privilegierte Waschhausvereinigung für musikalische Unterhaltung. Außerdem gibt es hier hinreichend Platz für gute Gespräche bei Pizza und belegten Holzofenbroten aus dem Dorfbackhaus, Getränken von der Gartentheke sowie Kaffee und hausgemachten Kuchen.

Und im Carport der Nachbars-Familie Hupfauer gibt es den ganzen Tag über inspirierende Impulsvorträge, die dann in persönlichen Gesprächen an den Informationstischen fortgesetzt werden können:

  • 10.30 Uhr            Natürlich gesund!
    Rainer Kaun, Sportbeauftragter der Gemeinde Waltenhofen
  • 12.00 Uhr            Klimafreundlich unterwegs
    Helmut Scharpf, Ottobeuren-macht-mobil.de
  • 12.30 Uhr            Strom von Bürgern für Bürger
    Florian Weh, Geschäftsführer von cells energy
  • 13.00 Uhr            Allgäuer Wildblumengeschichten
    Felix Schmitt, Naturstaudengärtner aus Immenstadt
  • 13.30 Uhr            Klimaschutz am und im Haus
    Thomas Hartmann, Energieberater von renergie Allgäu e.V.
  • 15.00 Uhr            Gemeinsam Lebensmittel retten
    Wolfgang Kolenda, Abfallzweckverband Kempten

Es gelten die aktuellen Corona-Bestimmungen – Maske nicht vergessen!