Schlagwort-Archive: Vortrag

Turmburg über der Illerschleife

Dr. Joachim Zeune spricht über die Burg Langenegg

Im Rahmen der Burgentage 2023 lädt die IG Oma in Kooperation mit der Gemeinde Waltenhofen zu einem ganz besonderen Historien-Vortrag in den Bahnhof ein: Dr. Joachim Zeune stellt hier am Freitag, 15. September, um 19 Uhr die Geschichte der Burgruine Langenegg vor.

Ihre Reste liegen auf einem bewaldeten Hügel innerhalb der romantischen Flussschleife am Steilufer der Iller. Die Höhenburg wurde 1250 aus Nagelfluh errichtet und wurde nach vielen Besitzwechseln im 18. Jahrhundert zum Zucht- und Armenhaus umgebaut. Hier war auch Maria Anna Schwägelin vor ihrem spektakulären Prozess inhaftiert. Wer das ist? Kommt, und lasst es Euch erzählen. So wie auch viele andere spannende Geschichten rund um die Burg Langenegg. Es geht um viel mehr als nur um ein paar alte Steine…

Eintritt frei

Klimawandel und CO2-Emissionen…

12. September: Sebastian Riedel und Markus Reichart
informieren und geben Tipps – Einladung zur Diskussion!

Die Folgen des Klimawandels sind immer deutlicher zu spüren. Tropische Temperaturen, Starkregen, Stürme, Trockenheit, Waldbrände, Hochwasser – alles deutliche Zeichen dafür, dass die Natur außer Kontrolle gerät. 

Eine Ursache dafür sind die CO2-Emissionen, die jede und jeder Einzelne von uns tagtäglich freisetzt. Was kann ich tun, um hier Verbesserungen zu erreichen? Wie kann ich meinen ökologischen Fußabdruck verkleinern? Spielt mein Beitrag überhaupt eine Rolle im Weltklima? Wie können Energie-, Wärme- und Verkehrswende in Deutschland gelingen? Fragen über Fragen, auf die es am Dienstag, 12. September, ab 19 Uhr Im Bahnhof Antworten geben wird: Sebastian Riedel von der GRÜNEN Ortsgruppe Durach und Markus Reichart, Landtagskandidat der GRÜNEN informieren und stehen zur Diskussion bereit. 

Eintritt frei.  

Freediving auf den Azoren

Freitag, 04. November, 19 Uhr:
Ein Unterwasser-Traum in Bildern und Worten

Auf einen „Unterwassertraum“ lädt das Team der IG OMa am Freitag, 04. November, 19 Uhr Im Bahnhof ein: Julia Gebauer aus dem Oberallgäu erzählt dort in Worten, Bildern und Filmen vom „Freediving auf den Azoren“.

Es ist wie in einem Traum: Erst hört man das Klicken und Fiepen, aufgeregt und lebhaft. Dann schwimmen sie neugierig an einem vorbei, im dreidimensionalen, tiefblauen Raum, in Schwerelosigkeit. So fühlt es sich an, mit Delfinen zu tauchen. Aber nach ihren Regeln: ohne Pressluft, ohne Luftblasen, ohne Lärm.

Einen Sommermonat verbrachte Julia Gebauer aus dem Oberallgäu auf den Azoren, einer Inselgruppe im Atlantischen Ozean. Und der ist voller Leben: Wale, Delfine, Haie, Thunfische – sie alle kommen hier vorbei. Die Azoren sind bekannt für eine unglaubliche marine Biodiversität. Ungefähr zwanzig verschiedene Delfin- und Walarten können hier beobachtet werden. Das macht diesen Ort zu einem Paradies für Forscher und Taucher.

Julia hat dort Arbeiten und Freediving (Tauchen mit Luftanhalten) verbunden und nimmt uns in ihrem Vortrag mit auf ihre Reise, inklusive vieler Bilder und Videos natürlich. Es wird außerdem um die Tauchtechnik an sich gehen, was mit dem Körper dabei passiert und warum diese Art des Naturerlebnisses so besonders ist. 

Für das Freediving wird eine bestimmte Ausrüstung genutzt, die am Veranstaltungsabend auch vorgestellt und erklärt wird. 

Beginn 19 Uhr, Einlass ab 18 Uhr, Eintritt frei. Um Spenden wird gebeten.