Schlagwort-Archive: Ausstellung

„Kunschtsalat“ an allen Wänden

Vernissage am Sonntag, 26. März, 18 Uhr

Zu ihrer ersten großen, gemeinsamen Ausstellung lädt die Künstlergruppe „Kunschtsalat“ in den IG OMa-Bahnhof ein: Vernissage ist am Sonntag, 26. März um 18 Uhr. 

Die Künstlergruppe Kunschtsalat bildete sich vor gut 10 Jahren in der Kunstwerkstatt Allgäu ( jetzt Kunstakademie Allgäu ) anlässlich eines Zeichenkurses von Wolfgang Steinmeyer. Ruth Lill, Ursula Abenstein, Lissi Beggel, Tina Richter (siehe Bild unten), Rainer Wittmann, Raphael Schroeter und Wolfgang Steinmeyer hatten so viel Freude aneinander, das niemand den Kurs beenden wollte. So traf man sich einfach weiterhin privat zum Zeichnen und zum Malen.

Die unterschiedlichen Stilrichtungen innerhalb der Gruppe beflügelten alle und so buntgemischt nannte man sich „ Kunschtsalat“. Es kamen und kommen immer noch frische Salatblättchen dazu.Lasst euch überraschen und genießt die kreative und vitaminhaltige Kost dieser ersten großen Gemeinschaftsausstellung von Kunschtsalat.

Der Eintritt zur öffentlichen Vernissage ist frei.
Die Ausstellung ist zu den üblichen Öffnungszeiten im Alten Bahnhof Martinszell bis zum 28. Mai geöffnet.

Kommt mit dem Zug oder nutzt doch zur Anfahrt die kostenlose Mitfahrplattform fahrmob! Das erleichtert nicht nur die Parkplatzsuche, sondern spart auch Benzinkosten und schont die Umwelt! Registriert euch jetzt kostenlos unter www.fahrmob.eco und findet eine passende Mitfahrgelegenheit oder bietet selbst die Fahrt zur Veranstaltung an!

Lebenswerke

Erinnerungen an Inge Mauthe

Mit Inge Mauthe ist eine wunderbare, inspirierende Frau von uns gegangen. Die meisten kannten sie als Oberdorfer Zahnärztin mit einem stark ausgeprägten sozialen Engagement.

Die wenigsten aber haben ihr künstlerisches Wirken als Malerin wahrgenommen. Als Mitglied der Künstlergruppe des Freien Kunstvereins in Kempten nahm sie an einigen Ausstellungen teil. Im Bahnhof Oberdorf erinnert vom 05. bis zum 23. März die Ausstellung „Lebenswerke“ an ihr kreatives Schaffen. Der Erlös aus dem Verkauf der Bilder fließt den Projekten zu, die Inge Mauthe so sehr am Herzen lagen: Wasser für Senegal und Initiativen der Flüchtlingshilfe. 

Inge Mauthe hat einen unglaublichen Fundus an Bildern hinterlassen. Sie hat nie des Verkaufens wegen gemalt, sondern aus einem starken inneren Antrieb heraus. Ihrem Mann Alfred Eisenreich ist es nun ein Anliegen, die zahlreichen Bilder als Andenken an Inge einer breiteren Öffentlichkeit anzubieten. Um die Erinnerung an seine Frau lebendig zu halten – und auch, um die ihr so wichtigen sozialen Projekten auch weiter zu unterstützen. Mit der Verkaufsausstellung im Bahnhof unterstützt ihn dabei die IG OMa, der er und seine Frau von Beginn an angehörten. 

Die Verkaufsausstellung „Lebenswerke“ von Inge Mauthe ist vom 5. März bis einschließlich 23. März zu den bekannten Öffnungszeiten Im Bahnhof geöffnet (Oberdorfer Bahnhofstraße 7, 87448 Waltenhofen-Oberdorf). Der Eintritt ist frei.

Auf den Hund gekommen

Kunstausstellung von und mit Uwe Neuhaus

Der bekannte Allgäuer Kunstmaler Uwe Neuhaus stellt einen repräsentativen Teil seiner „Tierwelten“ Im Bahnhof aus: Seine Ausstellung unter dem Titel „Auf den Hund gekommen“ wird am Sonntag, 4. Dezember, um 18 Uhr feierlich eröffnet und hängt bis zum 29. Januar 2023. 

Der mittlerweile 80jährige, in Mittenwald geborene Uwe Neuhaus lebt seit 1970 auf seinem bei Altusried gelegenen Kunsthof, auf welchem er jährlich große Ausstellungen mit überregional bekannten Künstlern veranstaltet.  Viele Ausstellungen hat er bundesweit bestückt und für seine Werke auch schon verschiedene Auszeichnungen erhalten. 

Jetzt ist er erstmals im Bahnhof zu sehen. Dem Motto entsprechend handelt es sich fast nur um Bilder, die sich figurativ mit dem Tierreich beschäftigen. Ob aber alles Hunde sind, das darf das Publikum selbst für sich definieren… 

Die Vernissage am Sonntag, 4. Dezember, beginnt um 18 Uhr. Die Ausstellung ist danach bis zum 29. Januar zu den üblichen Öffnungszeiten des Bahnhofs zu besichtigen. Der Eintritt ist frei.