Archiv des Autors: Claudia Lau

Matthias Schriefl & Friends

04. Oktober: „Amithias“ – große Weltmusik auf kleiner Bühne

Große Weltmusik auf kleiner Bühne gibt es am Mittwoch, 04. Oktober, um 19 Uhr Im Bahnhof der IG OMaEs gastiert das Projekt „Amithias“, eine Band mit zwei Bandleadern: Der Allgäuer Matthias Schriefl und Amith Nadig aus dem südindischen Bangalore. Eine virtuose Begegnung, die so nur in den himmlischen Gefilden der grenzenlosen, puren Freude an Musik stattfinden kann. 

Matthias Schriefl, Jahrgang 1981, wuchs in Maria Rain auf. Heute lebt der preisgekrönte Jazzer in Köln – wenn er nicht gerade auf Tournee oder Reisen ist. Bei seinen musikalischen Studien in Südindien lernte er Amith Nadig kennen, einen Meister auf der Flöte und von vergleichbarer musikalischer Neugier und Experimentierfreude. So entstand das Projekt „Amithias“, ein faszinierendes Zusammenspiel der komplexen Rhythmen Südindiens mit europäischer Harmonik. 

Im Bahnhof (Oberdorfer Bahnhofstraße 7a, 87448 Waltenhofen) präsentiert sich das Trio Matthias Schriefl (Trompete, Flügelhorn, Tuba, Gesang), Amith Nadig (Flöte, Konnakol, Gesang) und B. C. Manjunath (Mridangam, Percussion, Konnakol). 

Einlass ab 18 UhrBeginn 19 UhrEintritt 18 €
Reservierungen unter veranstaltungen@ig-oma.de sowie 08379-9291071

„Im Licht vergangener Tage“

Ab 24. September: Fotografien von Eva-Caroline Dornach 

Verträumte Ecken, vergessene Orte, ungewöhnliche Momente, Spuren vergangener Tage – das zeigen die Fotografien von Eva-Caroline Dornach, die ab Sonntag, 24. September bis Ende November Im Bahnhof der IG OMa ausgestellt sind. Die Vernissage beginnt um 19 Uhr. 

Eva-Caroline Dornach aus Kempten begann vor zwölf Jahren mit Videos und bearbeiteten Fotografien. Zunächst ging es darum, eine kritische Aussage vor Publikum zu präsentieren. Mit der Zeit entwickelten sich dann auch eher verspielte Motive, die Imaginationen, Stimmungen und Gefühle darstellen sollen. 
Durch die technische Bearbeitung entstehen in den Bildern oftmals verschiedene Perspektiven, die eine unwirkliche Situation kreieren. Nichts ist, wie es scheint.
Die Bewahrung von Traditionellem spielt auch im Leben der Dreißigjährigen eine große Rolle: Neben der Kunst sind Kochen, Garten und ein paar Hühner ihre größte Leidenschaft. 
Dornach ist Mitglied in den Künstlergruppen „K-art-on“, „Die Experten“ sowie im Berufsverband bildender Künstler Schwaben Süd (BBK) und engagiert sich seit 2017 im Underground Art Project U1 Freudenbergunterführung Kempten. 

Die Vernissage beginnt am Sonntag, 24. September um 19 Uhr. Die Ausstellung „Im Licht vergangener Tage“ ist bis einschließlich 28. November zu den bekannten Öffnungszeiten Im Bahnhof zu sehen (Oberdorfer Bahnhofstraße 7, 87448 Waltenhofen-Oberdorf). Eintritt frei.

Weltmusik mit Akkordeon und Harfe

Samstag, 23. September: Banjasto 

Weltmusik mit Akkordeon und Harfe steht am Samstag, 23. September, ab 19 Uhr im Bahnhof der IG OMaauf dem Programm. Es gastiert das Duo Banjasto: Anja Heinz-Civelek (Harfe, Gesang, Percussion) und Sebastian Riescher (Akkordeon, Saxophon) bieten ein breit gefächertes Programm von Piazzolla, Irish Folk bis hin zu eigenen Inspirationen.

Seit 2016 treten die beiden Oberallgäuer gemeinsam auf und sind als Duo und durch ihr Mitwirken in anderen musikalischen Formationen längst ein fester Begriff in der Allgäuer Kulturszene geworden.  

„Was Anja Heinz-Civelek und Sebastian Riescher bieten, ist eine Hommage an die überschäumende Kraft der Weltmusik. Voll wilder Leidenschaft, Lebenslust und Melancholie“, heißt es in einer Konzertbesprechung. Zwischen Kuhglocken und Kastagnetten, Blues und Tango, Chopin und Astor Piazzolla, Folk aus dem hohen Norden, eigenen Stücken und furioser Improvisation entfalte sich musikalische Magie…  

Beginn 19 Uhr. Einlass ab 18 Uhr. Der Eintritt beträgt 15€. Reservierungen unter veranstaltungen@ig-oma.desowie 08379-9291071.
Anreise gerne mit dem Zug oder mit der kostenlosen Mitfahrplattformfahrmob! Registriert Euch kostenlos unter www.fahrmob.de , findet eine passende Mitfahrgelegenheit oder bietet selbst die Mitfahrt zur Veranstaltung an.