Archiv des Autors: Claudia Lau

Wenn das Klima krank macht…

Evelyn Roth über Gesundheitsfolgen und Handlungsoptionen

„Die Klimakrise stellt die größte Bedrohung für die menschliche Gesundheit im 21. Jahrhundert dar“, so eine alarmierende Aussage der Weltgesundheitsorganisation. Die Oberdorfer Ärztin Evelyn Roth, Mitglied in der Aktionsgruppe „Health for Future“, spricht am Mittwoch, 12. April, um 19 Uhr Im Bahnhof über „Gesundheitsfolgen und Handlungsoptionen“ angesichts der Klimakrise. 

Ansteigende Hitze, immer neue Infektionskrankheiten und zunehmende Luftverschmutzung können tödliche Folgen für den Menschen haben. Auch die psychische Belastung nimmt immer weiter zu – ausgelöst durch Naturkatastrophen, Flucht, Migration und die Angst vor dem Verlust der Existenzgrundlage. Welche Handlungsoptionen bleiben also in Zeiten der Krise?

Evelyn Roth spricht über die individuellen Möglichkeiten wie eine klimafreundliche Ernährung, eine Veränderung unserer Mobilitätsgewohnheiten oder den Umstieg auf Erneuerbare Energien, um unsere Gesundheit und unseren Planeten zu schützen. Gleichzeitig aber braucht es dafür aber auch systemische Veränderungen, die es dem Menschen nicht nur ermöglichen, sondern sogar erleichtern, ein nachhaltiges Leben zu führen. 

Beginn 19 Uhr, Einlass ab 18 Uhr. Eintritt frei. Um Spenden wird gebeten. 
Anreise gerne mit dem Zug oder mit der kostenlosen Mitfahrplattform fahrmob! Registriert Euch kostenlos unter www.fahrmob.de , findet eine passende Mitfahrgelegenheit oder bietet selbst die Mitfahrt zur Veranstaltung an. 

Rund ums Riedberger Horn…

Naturerlebniszentrum „Alpinium“ stellt sich vor

Ethelbert Babl, Kemptener Agraringenieur und Leiter des „Alpiniums“, stellt am Freitag, 31. März, das Naturerlebniszentrum am Riedberger Horn vor.

Lange Jahre gab es eine erbitterte Auseinandersetzung um die geplante Liftverbindung am Riedberger Horn. Die Bayerische Staatsregierung entschied schließlich, anstelle der Skischaukel das Alpinium als Naturerlebniszentrum einzurichten.

Dessen Leiter Ethelbert Babl gibt an diesem Abend interessante Einblicke in die verschiedenen Aufgaben des Alpiniums. Er berichtet über die spannende Arbeit der Rangerinnen, die neue Gemsbeobachtungsstation am Riedbergpass und die einmalige Vogelwelt der Allgäuer Alpen.

Einlass ab 18 Uhr, Beginn 19 Uhr, Eintritt frei.

Digitale Sprechstunde

Hilfe von Haus zu Haus e.V. berät Im Bahnhof

Digitale Medien sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Während die Jugend damit aufwächst, haben Ältere oft Schwierigkeiten oder sind sich unsicher in den vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten. Der Verein Hilfe von Haus zu Haus Waltenhofen e.V bietet zusammen mit der IG OMa  seit ein paar Wochen eine Digital-Sprechstunde an. Nächster Termin: Dienstag, 28. März, 18 Uhr.

Ziel der Aktion ist es, insbesondere älteren und unsicheren MitbürgerInnen die Angst vor dem Smartphone zu nehmen und in zwangloser Atmosphäre die Bedienung und Nutzungsmöglichkeiten näher zu bringen. Wir versuchen Grundlegendes und Besonderes rund um Smartphone, Tablet oder Notebook zu vermitteln.

Wir freuen uns über Engagierte, die uns bei der Weitergabe von Wissen und Können unterstützen möchten und genauso über weitere interessierte Anwender. Ideal wäre es, wenn sich Jung und Alt gegenseitig unterstützen.

Anmeldung unter veranstaltungen@ig-oma.de sowie unter der Tel.Nr. 0151 44996683.